Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Impfskeptiker wegen Verharmlosung des Holocausts angeklagt
Lokales 3 Min. 25.03.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Vor Gericht

Impfskeptiker wegen Verharmlosung des Holocausts angeklagt

Der abgeänderte Judenstern ist innerhalb der Impf- und Maßnahmengegnerbewegung weitverbreitet. Der Angeklagte hatte das Symbol als Facebook-Profilbild genutzt.
Vor Gericht

Impfskeptiker wegen Verharmlosung des Holocausts angeklagt

Der abgeänderte Judenstern ist innerhalb der Impf- und Maßnahmengegnerbewegung weitverbreitet. Der Angeklagte hatte das Symbol als Facebook-Profilbild genutzt.
Foto: dpa
Lokales 3 Min. 25.03.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Vor Gericht

Impfskeptiker wegen Verharmlosung des Holocausts angeklagt

Maximilian RICHARD
Maximilian RICHARD
Impf- und Maßnahmengegner kritisieren die Corona-Politik mit geschmacklosen Nazivergleichen. Die Staatsanwaltschaft geht dagegen vor.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Impfskeptiker wegen Verharmlosung des Holocausts angeklagt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Geschmackloses Lied bei Demo
„De Bettel gëtt gehaangen op der neier rouder Bréck“: Wer den Vorfall herunterspielt, blendet den aktuellen Kontext völlig aus.
Corona Demonstratioun 5.2.2022 / Foto: Elena ARENS
Das "Musée national de la Résistance et des Droits humains" bezeichnet die Nazivergleiche, die Corona-Gegner am Wochenende mit der Corona-Politik gezogen haben, als inakzeptabel.
Die Corona-Gegner stürmten am Samstag den hauptstädtischen Weihnachtsmarkt.
Premier Bettel bezieht Stellung
Die Ausschreitungen bei den Protesten der Impfgegner rufen die Politik auf den Plan. Premier Bettel gibt eine Regierungserklärung ab.
Corona Demo an der Staat / Foto: Elena ARENS
Der Staat und die jüdische Gemeinschaft haben ein Abkommen unterschrieben, das die noch offenen Fragen bei der Zwangsenteignung der Juden im Krieg regelt. Der Vorsitzende der Shoah-Stiftung, François Moyse, spricht von einer historischen Vereinbarung.
Politik, Interview François Moyse, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Buchautor als Holocaustleugner verurteilt
In seinem Buch wollte er den Entsetzlichkeiten der Konzentrationslager einen praktischen Nutzen zuschreiben und leugnete die Massenvernichtung von KZ-Insassen. Dafür wurde Bert Hoscheit nun zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
Leugnung von Kriegsverbrechen
18 Monate Haft, eine Geldstrafe sowie die Beschlagnahmung der unverkauften Bücher: So lautete die Strafforderung gegen einen Buchautor, dem vorgeworfen wird, in seinem Werk Kriegsverbrechen geleugnet zu haben.