Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Immer mehr Silberreiher in Luxemburg
Lokales 4 3 Min. 28.01.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Winterlicher Stammgast

Immer mehr Silberreiher in Luxemburg

Bis zu 120 Silberreiher (Bild rechts) halten sich in den Wintermonaten in Luxemburg auf. Doris Bauer von der biologischen SIAS-Station (Bild links) beobachtet sie zurzeit öfter bei Mensdorf in der Gemeinde Betzdorf.
Winterlicher Stammgast

Immer mehr Silberreiher in Luxemburg

Bis zu 120 Silberreiher (Bild rechts) halten sich in den Wintermonaten in Luxemburg auf. Doris Bauer von der biologischen SIAS-Station (Bild links) beobachtet sie zurzeit öfter bei Mensdorf in der Gemeinde Betzdorf.
Fotos: Luc Deflorenne, Patric Lorgé
Lokales 4 3 Min. 28.01.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Winterlicher Stammgast

Immer mehr Silberreiher in Luxemburg

Irina FIGUT
Irina FIGUT
Silberreiher überwintern immer öfter in Luxemburg. In den letzten Jahren hat ihre Anzahl hierzulande deutlich zugenommen, so die Experten.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Immer mehr Silberreiher in Luxemburg“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Noch nie zuvor haben die Ausgaben in Betzdorf so hohe Kosten verursacht. Rund 33 Millionen Euro sollen in verschiedene Projekte fließen.
Bei den für dieses Jahr vorgesehenen Ausgaben in Höhe von rund 33 Millionen Euro soll der Reservefonds der Gemeinde eine Abhilfe schaffen.
Wildvögel auf Nahrungssuche
Wenn füttern, dann richtig. Ein Vogelexperte erklärt, was es bei der Winterfütterung zu beachten gilt.
07.01.09 Kaelte, verreister Teich, Hesperange, Winter, Winterlandschaft, Eis, eisige Kaelte,  Vogel, Nahrungssuche, photo: Marc Wilwert
Naturschutzgebiet „Haff Réimech“ in Remerschen
Das Naturreservat „Haff Réimech“ im Baggerweihergebiet in Remerschen bietet ideale Lebensbedingungen für Vögel und andere Tiere. Bis zu 250 unterschiedliche Vogelarten sind dort zu beobachten, darunter diejenigen, die vom Aussterben bedroht sind. Das „Luxemburger Wort“ hat sich im Naturschutzgebiet umgeschaut.
Der Haubentaucher gilt als Symbolvogel des „Haff Réimech“. 15 bis 20 Brutpaare des Vogels sind im Naturreservat das ganze Jahr über gut zu beobachten.