Im Fond-de-Gras : Draisinen sind startbereit
Im Fond-de-Gras : Draisinen sind startbereit
(na) - „Fährt man langsam, dann kann man die Hinstrecke in etwa 15 Minuten zurücklegen“, erklärt Erny Muller, Vizepräsident der Vereinigung „Minettpark asbl“ und Differdinger Schöffe. Nachdem die neuen Schienenfahrzeuge am Donnerstag offiziell eingeweiht werden, werden sie Fahrgästen ab Sonntag zur Verfügung stehen.
Dann steht einer Strampeltour auf einem Zuggleis, das vom Fond-de-Gras zum Bois-de-Rodange führt, nichts mehr im Weg. Die sechs Draisinen fahren zu festen Uhrzeiten hintereinander, ein paar Minuten voneinander zeitversetzt (siehe unten). Es müssen nicht unbedingt alle sechs besetzt sein.
Einmal umdrehen bitte
Im Bois-de-Rodange angekommen, wird eine Person helfen, die Draisinen, mittels eines Drehmechanismus, auf dem Gleis umzudrehen. Sind alle umgedreht, kann der Rückweg in Angriff genommen werden.
Ein nicht ganz verlassenes Gleis
Durch eine Weichenstellung wird sichergestellt, dass der „Train 1900“ nicht auf dieses Gleis kommen kann, versichert Erny Muller. Doch ganz verlassen ist das Gleis nicht. So gehören Fahrten zum Bois-de-Rodange zum Programm des „Train 1900“ an Sonntagnachmittagen dazu.
„Deshalb fahren die Draisinen Sonntags nur am Vormittag“. Es sei genau festgelegt worden, wer wann wo fahren dürfe, versichert Erny Muller.
Anschaffungspreis: 20 000 Euro
„Die Stadt Differdingen hat den Kauf der sechs Draisinen vorfinanziert“, so Erny Muller noch. Es konnten fünf weitere Partner gefunden werden, die jeweils eine Draisine bezahlt haben.
Dabei handelt es sich um die Gemeinde Petingen, das Kulturministerium, das Finanzministerium, das „Science Center“ und den Aquasud. Insgesamt kostete die Anschaffung rund 20 000 Euro.
In Betrieb werden die Draisinen bis zum Saisonende, sprich bis Ende September, sein. „Ziel ist es, erste Erfahrungen in Hinblick auf die nächste Saison zu erlangen“, so Frederic Humbel, Koordinator der Besucherstätte Fond-de-Gras.
Toiletten und Touristenauskunft
Für nächstes Jahr erwarten die Gäste übrigens auch neue Toiletten im Eingangsbereich bei der Gaststätte „Bei der Giedel“ sowie eine kleine Touristenauskunft, die täglich besetzt sein wird. Langfristig geplant ist eine Besucherstätte im Bereich des Bahnhofes des „Train 1900“, die verstärkt die Geschichte der Grubenstätte dokumentieren soll.
Die Draisinen im Steckbrief
- Strecke: Fond-de-Gras – Bois-de-Rodange und zurück.
- Streckenlänge: Drei Kilometer.
- Dauer: Etwa 45 Minuten, Pause im Bois-de-Rodange inbegriffen.
- Plätze: Vier, zwei für Fahrer und zwei für (kleine) Begleiter.
- Preis: 10 Euro pro Draisine, Bezahlung in bar. Keine Vorabreservierung.
- Gewicht: 118 Kilo.
- Fahrplan: Ab dem 3. September drei Mal täglich donnerstags, freitags, samstags (um 14, 15 und 16 Uhr) und sonntags (um 10, 11 und 12 Uhr). Es gelten einige Ausnahmen, zum Beispiel während der Steampunk-Convention am Wochenende des 23. und 24. September. Genaue Abfahrtzeiten demnächst auf: www.minettpark.lu
