Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Homeschooling: Wenn der Unterricht zu Hause stattfindet

  • Lernen ohne Lehrer
  • Neues Homeschooling-Gesetz
  • Lernen ohne Lehrer 1/2
  • Neues Homeschooling-Gesetz 2/2

Homeschooling: Wenn der Unterricht zu Hause stattfindet

Homeschooling: Wenn der Unterricht zu Hause stattfindet

Homeschooling: Wenn der Unterricht zu Hause stattfindet


27.09.2019

Foto: Chris Karaba
Exklusiv für Abonnenten

Immer mehr Familien schicken ihre Kinder nicht zur Schule, sondern unterrichten sie selbst zu Hause. Schwierigkeiten mit den Behörden bekommen sie deshalb nicht.

Spätestens im Alter von vier Jahren entdecken Kinder hierzulande eine neue Welt: die Schule. Diese Erfahrung machen allerdings nicht alle von ihnen. Denn immer mehr Eltern entscheiden sich für das sogenannte Homeschooling. Sie unterrichten ihre Kinder selbst daheim, statt sie in eine Schule zu schicken.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Homeschooling: Wenn der Unterricht zu Hause stattfindet“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

2.100 Kinder mit spezifischen Bedürfnissen erhalten in der Schule eine spezielle Förderung. Das teilt der Bildungsminister in seiner Antwort auf eine parlamentarische Frage mit.
2.100 Grundschüler erhalten eine spezifische Förderung, in der Klasse oder in einer Fördergruppe.
Mit seinem Arbeitseifer hat Bildungsminister Claude Meisch viele Lehrer zur Verzweiflung gebracht. Nun soll es etwas gemächlicher zugehen. Die aktuelle Legislatur steht im Zeichen der Konsolidierung und Anpassung der Reformen.
Prüfung Schule
Der andere Unterricht
Weltweit entschließen sich immer mehr Familien dazu, ihr Kind zu Hause zu unterrichten – auch in Luxemburg. Dabei gilt es, einige Regeln zu beachten.
Wer seine Kinder zu Hause unterrichten will, muss sich an einige Regeln halten.
Kinderpsychologe Gilbert Pregno:
Gilbert Pregno, Kinderpsychologe und Direktor der "Fondation Kannerschlass", beteuert, dass er weder für noch gegen den Hausunterricht sei. Im Gespräch ergaben sich dann aber mehr Argumente dagegen als dafür.
Gilbert Pregno ist nicht vom Hausunterricht überzeugt.