Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Hoergänsen auf dem Heimweg
Lokales 4 Min. 21.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Rückkehr der Frühlingsboten

Hoergänsen auf dem Heimweg

Die großen, schlanken Kraniche haben eine auffällige Kopfzeichnung.
Rückkehr der Frühlingsboten

Hoergänsen auf dem Heimweg

Die großen, schlanken Kraniche haben eine auffällige Kopfzeichnung.
Foto: Shutterstock
Lokales 4 Min. 21.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Rückkehr der Frühlingsboten

Hoergänsen auf dem Heimweg

Maximilian RICHARD
Maximilian RICHARD
Die Kraniche haben ihren Zug in Richtung Norden begonnen. Ihre trompetenartigen Rufe waren bereits über Luxemburg zu hören.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Hoergänsen auf dem Heimweg“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Fast wäre dort eine Aktivitätszone entstanden, doch stattdessen befindet sich im Herzen des ehemaligen Erzreviers nun ein Schutzgebiet.
Kiebitze haben im vergangenen Jahr nur an einem einzigen Ort in Luxemburg gebrütet. Sie gelten als vom Aussterben bedroht.
Sein blaues Wunder durfte ein Drohnenpilot aus Mamer dieser Tage wohl erlebt haben, als sein Fluggerät plötzlich von einem Schwarm "Krukerten" regelrecht überholt wurde.
Sie sind kaum zu überhören, die Zugvögel. Nicht alle Vögel die in Luxemburg zu sehen sind, sind das ganze Jahr über hier zu Hause. Die Winterzeit verbringen sie in wärmeren Gefilden. Einige haben eine lange Reise hinter sich. Mancher Vogel kommt gar aus Südafrika angeflogen.