Hilfe, mein Kind wird gemobbt
Hilfe, mein Kind wird gemobbt
(str) - Mobbing ist eine traumatisierende Erfahrung. Kindern fällt es dabei besonders schwer, sich gegen die Täter zur Wehr zu setzen und die Traumata verfolgen sie oft bis in das Erwachsenenalter. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrkräfte und Eltern eingreifen, wenn sie Zeugen werden.
In Luxemburg gibt es mehrere gut funktionierende Anlaufstellen, die Eltern, aber auch Fachpersonal mit Rat und Tat im Kampf gegen Mobbing zur Seite stehen. Diese Institutionen und Organismen, aber auch Online-Werkzeuge hat Unterrichtsminister Claude Meisch (DP) jüngst in seiner Antwort auf eine diesbezügliche parlamentarische Anfrage des ADR-Abgeordneten Fernand Kartheiser aufgelistet.
Elterntelefon
Die Telefonnummer 26 64 05 55 richtet sich an Erwachsene, die mit der Erziehung oder der Betreuung von Kindern und Jugendlichen betraut sind und unterstützt sie in den oft schwierigen Fragen der Kindererziehung und in anderen belastenden Situationen. Die Nummer ist vormittags, von 9 bis 12 Uhr, aktiv, und mittwochabends, von 17 bis 20 Uhr. Die Gespräche bleiben anonym und vertraulich.
Bee Secure Helpline
Die Gratis-Hotline von Bee Secure 8002 1234 richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und bietet eine persönliche Beratung rund um den Gebrauch der neuen Medien an. Dazu zählt auch Cybermobbing. Die Telefonnummer ist von Montag bis Freitag, zwischen 9 und 16 Uhr, erreichbar.
Kinderjugendtelefon
Unter der europaweit einheitlichen Telefonnummer 116 111 können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen mit einer dafür ausgebildeten Person besprechen und gemeinsam Lösungen finden. Die Gespräche sind anonym und vertraulich und die Telefonverbindung ist kostenlos. Diese Nummer ist am Montag, Mittwoch und Freitag, von 17 bis 22 Uhr, zu erreichen, am Dienstag und am Donnerstag, von 14 bis 22 Uhr, und am Samstag, von 14 bis 20 Uhr.
Cybermobbing-Ratgeber
Auf der Webseite von Bee-Secure kann ein Ratgeber zu Cybermobbing heruntergeladen werden. Dieser wurde gemeinsam mit der Polizei ausgearbeitet und bietet Opfern und Zeugen von Cybermobbing konkrete Hilfestellung.
Erste-Hilfe-App
Ebenfalls auf der Webseite von Bee-Secure kann die Cybermobbing-Erste-Hilfe-App für Smartphones gefunden werden. Sie gibt konkrete Verhaltenstipps für Opfer von Cybermobbing.
Leitfaden für die Grundschule
Gezielt an Lehrkräfte richtet sich ein pädagogischer Leitfaden für die Grundschule von Bee-Secure. Diese Online-Publikation soll Wege aufzeigen, wie der sichere Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien an Kinder vermittelt werden kann. Cybermobbing ist auch ein Thema.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
