Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Großherzoglicher Besuch in Peppingen
Lokales 26 20.10.2015 Aus unserem online-Archiv
Kutschenmuseum

Großherzoglicher Besuch in Peppingen

Lokales 26 20.10.2015 Aus unserem online-Archiv
Kutschenmuseum

Großherzoglicher Besuch in Peppingen

Dass der Staatschef ganz besonderes Interesse am "Musée de Calèches Grande-Duchesse Charlotte " im Roeserbann hat, kommt nicht von ungefähr. Sehen Sie hier die Bilder eines entspannten Besuchs.

(TJ) - Das Bauern- und Handwerksmuseum in Peppingen hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1999 einen festen Platz unter den Ausflugszielen für Familien und Schulklassen erobert. Keine 200 Meter entfernt, befindet sich mit dem Kutschenmuseum eine Einrichtung, die Liebhaber alter Pferdegespanne in ihren Bann zieht. So auch Großherzog Henri, der den Weg nach Peppingen am Dienstagnachmittag gefunden hatte.


Viele großherzogliche Kutschen

Dass sich der Staatschef für das nach seiner Großmutter benannte Museum interessiert, ist kein Zufall: Nicht weniger als sechs der über 20 ausgestellten Kutschen stammen aus dem Besitz der großherzoglichen Familie. Fünf davon sind Leihgaben eines privaten Sammlers, eine weitere, das so genannte "Grand Coupé de Gala" gehört dem großherzoglichen Hof. Die Kutschen stammen aus der Zeit von 1890 bis 1905.

Der Großherzog wurde vom Vorstand des Kutschenmuseums um Präsident Robert Weber und dem Bürgermeister der Gemeinde Roeser, Tom Jungen, begrüßt, anschließend gab der Direktionsbeauftragte des Museums, Percy Lallemang, den Gästen Erklärungen zu den über 20 Exponaten.

Ein Rundgang durch das Wohnhaus des angrenzenden Bauernmuseums bildete den Abschluss des einstündigen Besuchs.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Hochzeit am großherzoglichen Hof. Sechs Pferde ziehen den „Coupé Gala“ – darin Großherzogin Charlotte und Prinz Félix. Das war 1919 im November. Die Kutsche gibt es noch. Heute steht sie in Peppingen.
Ein Objekt, ein Museum: Kutschemusée / Foto: Steve EASTWOOD