Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Großherzogin Charlotte war für uns wie eine Mutter"
Lokales 17 1 14.04.2015 Aus unserem online-Archiv
70 Jahre nach Rückkehr aus dem Exil

„Großherzogin Charlotte war für uns wie eine Mutter"

Lokales 17 1 14.04.2015 Aus unserem online-Archiv
70 Jahre nach Rückkehr aus dem Exil

„Großherzogin Charlotte war für uns wie eine Mutter"

Nach fast fünf Jahren kehrte die Großherzogin Charlotte am 14 April 1945 aus ihrem Exil in Amerika zurück. Auf der Place Clairefontaine wurde am Dienstagmorgen dieses historischen Tages gedacht.

(dho) - Nach fast fünf Jahren kehrte die damalige Großherzogin Charlotte am 14 April 1945 aus ihrem Exil in Amerika zurück. Der Tag hat sich bei vielen Luxemburgern als Tag der Befreiung des Landes ins Gedächtnis eingebrannt. 

Genau 70 Jahre ist dies nun her. Auf der Place Clairefontaine in Luxemburg-Stadt legte Großherzog Henri in Begleitung von Großherzogin Maria Teresa und Großherzog Jean Blumen vor dem Monument seiner Großmutter nieder.

Zur Feier des Tages hatten sich neben Politikern, Schaulustigen und Touristen auch Menschen eingefunden, die mit diesem Tag sehr emotionale Erinnerungen verbinden. So z. B. Joseph Wagener. Er war der letzte Kommandant der Garde-Kompanie, die die heimkehrende Großherzogin am Tag ihrer Heimkehr in Empfang nahm. Für ihn sei es eine große Ehre, von Großherzog Jean in Empfang genommen zu werden. Auch bei einigen Zuschauern lässt der heutige Tag Kindheitserinnerungen hochkommen. Li, die damals zehn Jahre alt war, erinnert sich daran, wie sie mit ihren Eltern heimlich Radio gehört hat, wie sie die Großherzogin als „Mutter“ verehrt hat und wie sie sich damals gefreut hat, Prinz Jean live zu sehen. „Ab dem Moment, an dem die Großherzogin zurückgekehrt war, fühlten wir uns erst wirklich frei“, meint sie.




Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Großherzogin Maria Terera feiert am Donnerstag Geburtstag. Da trifft es sich gut, dass der Staatsbesuch in Frankreich am Mittwoch zu Ende ging.
Wie ein Albatros
Der Entwurf der DC-3 geht auf die Mitte der 1930-er Jahre zurück. Der Erstflug fand am 23. Dezember 1941 statt, die erste Vorversion flog sogar schon am 17. Dezember 1935.
Samstag, 14. April 1945: Nach dem Rückflug aus London an Bord einer C-53D (DC-3) der US Army Air Forces besteigt Großherzogin Charlotte den offenen Wagen, der sie in die Hauptstadt bringt.
14. April 1945: Ende von fünf Jahren Exil
Vor siebzig Jahren brachte eine amerikanische Douglas C-47 Großherzogin Charlotte aus dem Londoner Exil zurück nach Luxemburg. Die Ankunft auf dem Findel am 14. April 1945 wurde zum sichtbaren Ausdruck für die endgültige Befreiung des Landes. Eine Rekonstruktion der Ereignisse.
Geschichtsdoku auf wort.lu
Dieses Bild ist in die Geschichte Luxemburgs eingegangen. Es zeigt die Ankunft von Großherzogin Charlotte auf dem Findel mit einer amerikanischen C-47-Maschine nach einem fast fünfjährigen Exil. Eine Videoreportage.
Allzu viele Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges gibt es nicht mehr. Die Universität Luxemburg hat nun Lebensgeschichten von 82 Frauen und Männern aufgenommen.
Irene Bastian (Foto) wird von Loretta Walz interviewt.