"Gromperefest" in Binsfeld: Erntehelfer trotzen dem Regen
"Gromperefest" in Binsfeld: Erntehelfer trotzen dem Regen
"Rafen, rafen, rafen" lautet das Motto auf dem Acker.
Foto: John Lamberty
Beim traditionellen „Gromperefest“ drehte sich am Sonntag in Binsfeld alles um die wohl beliebteste Knollenfrucht der Welt. Wobei sich zeigte: Ob auf dem Acker oder auf dem Teller, die Kartoffel bleibt ein Publikumsrenner.
Beim traditionellen „Gromperefest“ drehte sich am Sonntag in Binsfeld alles um die wohl beliebteste Knollenfrucht der Welt. Wobei sich zeigte: Ob auf dem Acker oder auf dem Teller, die Kartoffel bleibt ein Publikumsrenner.
(jl)- „Manner wéi ee soll net an d'Grompere gon“, scherzt der Luxemburger Volksmund. Darüber brauchte man sich zumindest am Sonntag in Binsfeld keinerlei Gedanken zu machen, hatten sich zum traditionellen Kartoffelfest der lokalen Vereinswelt doch erneut zahllose Besucher eingefunden, um sich – auch dem kräftigsten Regenschauer zum Trotz – als eifrige Erntehelfer zu verdingen.
19
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Das Kartoffelfest in Binsfeld ist und bleibt ein Pulikumsmagnet.
Foto: John Lamberty
Ob mit Opas altem Kartoffelroder oder mit der modernen Erntemaschine, mit dem Ardennerpferd oder dem Oldtimer-Traktor aus der Erde gehoben, wurden die Erdäpfel von Alt und Jung in Windeseile vom Acker „geraft“. Vornehmlich aus Spaß, aber auch um die gefüllten Säcke verdientermaßen nach Hause zu schleppen.
Wer die mühsame Etappe des Erntens überspringen wollte, konnte es sich auch gleich bei Pommes oder Bratkartoffel im Festzelt gemütlich machen oder den zahlreichen Wettbewerben und Ateliers rund um die Erdäpfel ein Auge widmen. Kartoffelrund ging es an allen Ecken und Enden allemal zu.
Zum traditionellen „Gromperefest“ in Binsfeld waren am Sonntag alle Kartoffeldämme gebrochen. Bei schönstem Spätsommerwetter hatten zahllose Erntehelfer den Fernsehsessel gegen die Feldarbeit getauscht.