"Wein ist Geselligkeit": Die neue Weinkönigin Jana.
Foto: Laurent Ludwig
Seit sie 14 Jahre alt ist, träumt Jana davon, Weinkönigin zu werden. Die Funktion als Wein-Botschafterin ist in ihren Augen nicht angestaubt. Im Gegenteil: Sie freut sich darauf, „Menschen zusammen zu bringen“.
Seit sie 14 Jahre alt ist, träumt Jana davon, Weinkönigin zu werden. Die Funktion als Wein-Botschafterin ist in ihren Augen nicht angestaubt. Im Gegenteil: Sie freut sich darauf, „Menschen zusammen zu bringen“.
Direkt weiterlesen?
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Griff nach der Krone“ lesen und erhalten Zugang zu allen
Artikeln.
Immer und überall bestens informiert
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
Am Freitagabend wird die 20-jährige Sophie Schons aus Grevenmacher zur Weinkönigin 2018 gekrönt. In einem Gespräch mit dem "Luxemburger Wort" erzählt sie von sich und ihren Aufgaben als Weinbotschafterin.
Die 19-jährige Aline Bruck aus Grevenmacher wird am Freitagabend zur Weinkönigin 2016 gekrönt. In den vergangenen vier Jahren begleitete sie als Prinzessin die Königin bei Auftritten im In- und Ausland. Nun wird sie ein Jahr lang für den luxemburgischen Wein werben.
Das zweite September-Wochenende steht traditionell in der Moselortschaft Grevenmacher wieder ganz im Zeichen des Weines und der Krönung der neuen Luxemburger Weinkönigin. Am Sonntag findet der Folkloreumzug statt.
Das 65. „Maacher Drauwen- a Wäifest“ hat tausende Weinliebhaber an die Mosel gelockt. Zum Auftakt war am Freitagabend die „Wäikinnigin 2014“ Muriel Schu in ihr Amt eingeführt worden.
Am Samstagabend wurde Muriel Schu beim „Maacher Drauwen- a Wäifest“ in ihr Amt als Luxemburger Weinkönigin eingeführt. Im Vorfeld der Krönung unterhielt sich das „Luxemburger Wort“ mit der 18-Jährigen.