Glückliche, schlafende Jugend
Glückliche, schlafende Jugend
(SH) - 163 454 Menschen unter 25 Jahre lebten zum 1. Januar 2016 im Großherzogtum. 55 Prozent unter ihnen haben die Luxemburger Nationalität, 45 Prozent sind Ausländer. Die Jungen sind unterdessen etwas stärker vertreten als die Mädchen (51 Prozent). Besorgniserregend: Die Anzahl der jungen Einwohner ist seit der Volkszählung aus dem Jahr 2011 kontinuierlich gesunken. Machten sie vor fünf Jahren noch 29,4 Prozent der Gesamtbevölkerung aus, sind es mittlerweile nur noch 28,4 Prozent.
Diese Zahlen veröffentlichte der Statec anlässlich des internationalen Tages der Jugend. Das Institut hat sich jedoch auch damit befasst, wie die Jugendlichen ihren Tag verbringen. Und dabei springt eines gleich ins Auge. Die Jugend schläft gerne. Neun Stunden und 33 Minuten verbringen die zehn- bis 24-jährigen Einwohner Luxemburgs im Bett, wobei insbesondere die zehn- bis 14-Jährigen viel schlafen (10.09 Stunden).
Haushalt, Sport, Computer und Co.
Im Durchschnitt helfen die Jugendlichen zudem tagtäglich 28 Minuten im Haushalt, allen voran in der Küche. Die Mädchen sind hier allerdings aktiver als die Jungen.
Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz. Sportaktivitäten werden im Durchschnitt 42 Minuten pro Tag gewidmet. Viel schlechter schneidet das Lesen ab: Lediglich zehn Minuten am Tag bleiben hierfür übrig, während etwas mehr als eine Stunde für Freizeit und Spiele draufgeht und rund zwei Stunden für den Medienkonsum. In sozialen Medien sind unterdessen 90 Prozent der Jugendlichen vertreten.
Glücklicher als andere Europäer
Bereits mindestens eine Stunde gegen Bezahlung gearbeitet haben nur 29 Prozent unter ihnen. Einige möchten arbeiten, tun sich jedoch schwer damit, einen Job zu finden: Die Arbeitslosenrate liegt bei 17 Prozent, zählt man die Studenten und inaktiven Jugendliche weg, bleiben allerdings nur noch sechs Prozent Arbeitslose übrig.
Ob mit oder ohne Arbeit, den Jugendlichen aus Luxemburg scheint ihr Lebensstil zu gefallen. Denn mit 7,8 von zehn Punkten liegt das Großherzogtum deutlich über dem Schnitt der europäischen Union, was die Zufriedenheit angeht. Besonders glücklich sind die in Luxemburg lebenden Jugendlichen über ihr persönliches Umfeld. Dagegen hadern einige mit ihrer finanziellen Lage.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
