Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Gewünscht: ein Highschool-Jahr am Strand
Lokales 4 Min. 28.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Jugendlicher "American Dream"

Gewünscht: ein Highschool-Jahr am Strand

Bei der Idee eines Austauschsemesters träumen Jugendliche oft vom Lifestyle eines Highschool-Schülers, der täglich am Strand herumhängt, wie dies in so mancher Fernsehserie vermittelt wird.
Jugendlicher "American Dream"

Gewünscht: ein Highschool-Jahr am Strand

Bei der Idee eines Austauschsemesters träumen Jugendliche oft vom Lifestyle eines Highschool-Schülers, der täglich am Strand herumhängt, wie dies in so mancher Fernsehserie vermittelt wird.
Foto: Shutterstock
Lokales 4 Min. 28.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Jugendlicher "American Dream"

Gewünscht: ein Highschool-Jahr am Strand

Laurence BERVARD
Laurence BERVARD
USA, Australien, Kanada und Neuseeland bieten die perfekte Gelegenheit für einen Schüleraustausch, der sehr bereichernd sein kann. In Luxemburg zählen sie zu den beliebtesten Zielen der 15- bis 18-Jährigen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Gewünscht: ein Highschool-Jahr am Strand“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Gesetz zu den Studienbeihilfen wurde bereits mehrfach angepasst, weil immer wieder Grenzgänger dagegen geklagt und vom Europäischen Gerichtshof Recht bekommen hatten. Am Donnerstag stimmte das Parlament erneut über Änderungen ab.
Die Studienbeihilfen werden nun bereits zum dritten Mal infolge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs angepasst.
Eine besondere Ehre wurde am Mittwochabend Erbgroßherzog Guillaume erwiesen: Die Luxemburger Dependance der „Miami University“ in Differdingen verlieh ihm anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens einen Ehrendoktortitel.
50e anniversaire de la Miami University Dolibois European Center (MUDEC) mit Grand-Duc héritier / Foto: Steve EASTWOOD
Die Zahl der Schüler, die im eigenen Heim unterrichtet werden und auf den Schulbesuch verzichten, nimmt weiter zu.
Lernen allein zu Hause? In Luxemburg ist das keine Seltenheit mehr.
"mycard" für Schüler im Ausland
Nicht nur Jugendliche, die eine Schule in Luxemburg besuchen, können mit ihrer "mycard" die öffentlichen Transportmittel kostenlos nutzen. Auch diejenigen, die im Ausland zur Schule gehen, können eine Karte beantragen.
In Luxemburg verlassen jedes Jahr rund 1.700 Lycée-Schüler die Schule ohne Abschluss. Um gegen diese steigende Tendenz besser vorzugehen, sollen künftig mehrere Maßnahmen ergriffen werden.
Etwas mehr als die Hälfte der Schulabbrecher drückt zu einem späteren Zeitpunkt wieder die Schulbank.