Gewerbezone für die Nordstad: "Fridhaff": 45 Hektar für rund 30 Betriebe
Gewerbezone für die Nordstad: "Fridhaff": 45 Hektar für rund 30 Betriebe
(jl) - 45 Hektar für bis zu 30 Betriebe mit schätzungsweise 800 bis 1200 Arbeitsplätzen. So lauten die Eckdaten der geplanten regionalen Gewerbezone (Zano) am "Fridhaff" oberhalb von Diekirch, die insbesondere den Betrieben aus der Nordstad neue Entfaltungsmöglichkeiten geben und so zugleich in den Ortszentren zusätzlichen Raum für Urbanisierungsprojekte schaffen soll.
Wie Staatssekretärin Francine Closener und der Vorsitzende des zuständigen interkommunalen Zano-Syndikats, Claude Haagen, am Montag nun erklärten, sollen ab 2017 die ersten Betriebsniederlassungen erfolgen können.
Bereits in den kommenden Monaten werden vor Ort die notwendigen Infrastrukturarbeiten anlaufen. Unter anderem wird dabei im kommenden Jahr eine neue Stichstraße neben der B7, die sogenannte N27a, angelegt.
Wie viele Betriebe in der Zano-Gewerbezone untergebracht werden, hängt natürlich vom Flächenbedarf der jeweiligen Unternehmen ab, wie Francine Closener am Mittwoch darlegte. Neben vornehmlich Klein- und Mittelbetrieben auf Diekircher Seite der Zone (23 Hektar) sowie Bau- und Industriefirmen auf Erpeldinger Seite (22 ha) sollen aber auch rein kommerzielle Betriebe (ohne Produktion) Zugang zur Zone erhalten.
Claude Haagen zufolge haben bislang 32 Unternehmen einen Antrag auf Einzug in die Zone gestellt, wobei Betriebe aus den Nordstad-Gemeinden Priorität genießen werden. Erst vergangene Woche hatte der Tabakkonzern "Heintz van Landewyck" angekündigt, auf den "Fridhaff" umziehen zu wollen.
Mit Blick auf den dringenden Bedarf an zusätzlichen Niederlassungsmöglichkeiten im Norden des Landes sprach Francine Closener auch die geplanten Erweiterungen in anderen Gewerbezonen der Region an. Wie sie dabei gegenüber dem "Luxemburger Wort" bestätigte, werde die Regierung im Rahmen der Überarbeitung der sektiorellen Leitpläne auch die Pläne für eine Gewerbezone auf "Flebour" an der N7 (Gemeinde Bourscheid) nochmals prüfen.
