Gerichtschronik: Die Woche im Rückblick
Gerichtschronik: Die Woche im Rückblick
(SH) - Vor den Osterferien standen am Bezirksgericht einige nicht ganz gewöhnliche Verhandlungen an.
So befassten sich die Richter etwa mit einem Zugpassagier, der die Regeln nicht befolgen wollte. Zunächst hatte er auf der Toilette geraucht und dadurch den Feueralarm und eine Notbremsung ausgelöst. Es sollte jedoch nicht das einzige Mal sein, dass der Zug im April 2020 zwischen Koblenz und Luxemburg außerplanmäßig stehen bleiben musste. Denn nur kurze Zeit später hatte er die Notbremse gezogen. Wegen der Störung des Zugverkehrs droht ihm nun eine sechsmonatige Haftstrafe.
Mit hohen Geldbußen müssen unterdessen zwei Frauen rechnen, die über 120.000 Zigaretten illegal nach Luxemburg eingeführt hatten. Während eine der Frauen zugab, die Tabakwaren eingeführt zu haben, mit dem Ziel sie weiterzuverkaufen, stritt die andere dies ab. Im Fehler war sie trotzdem, denn die Zigaretten hätte sie verzollen müssen. Nun drohen den Frauen Geldstrafen in Höhe von 15.000 respektive 30.000 Euro.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
