Gerichtschronik: Die Woche im Rückblick
Gerichtschronik: Die Woche im Rückblick
Im Dezember 2017 tötet Ernol D. seinen Stiefvater. Das gilt als unumstritten. Seit Anfang Februar ist das Bezirksgericht Luxemburg aber damit betraut, zu klären, unter welchen Umständen sich der Tod des Mannes ereignet hat. Der Angeklagte spricht von Selbstverteidigung im Zuge eines Streits - die Anklage geht von einer ganz anderen Tathypothese aus. Ernol D. soll seinen Stiefvater zunächst angegriffen und sich nachher selbst Verletzungen zugefügt haben, um eine Notwehr vorzutäuschen.
Nach einer einwöchigen Unterbrechung ging der Gerichtsprozess nun in dieser Woche nach insgesamt acht Verhandlungstagen auf ein Ende. Die Richter haben sich zur Beratung zurückgezogen. Das Urteil ergeht am 24. März.
Der Prozess im Überblick:
- Beschuldigter spricht von Notwehr
- Drogen und ein Streit mit Todesfolge
- Rekonstitution einer Bluttat
- Streit mit tödlichem Ende
- Auf der Spur des Blutes
- Eine Sache der Verteidigung
- 22 Jahre Haft gefordert
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
