Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Gemischte Klassenbänke in der Mädchenschule
Lokales 2 Min. 18.09.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Schulbeginn im "Fieldgen"

Gemischte Klassenbänke in der Mädchenschule

Während eines Rundgangs erkundeten die Schüler das Gebäude.
Schulbeginn im "Fieldgen"

Gemischte Klassenbänke in der Mädchenschule

Während eines Rundgangs erkundeten die Schüler das Gebäude.
Foto: Anouk Antony
Lokales 2 Min. 18.09.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Schulbeginn im "Fieldgen"

Gemischte Klassenbänke in der Mädchenschule

Nadine SCHARTZ
Nadine SCHARTZ
In der Privatschule „Fieldgen“ geht man zum Schulbeginn 2017/2018 neue Wege: Nachdem seit der Gründung der Infrastruktur nur Mädchen zugelassen wurden, werden nun erstmals Jungen dort unterrichtet. Das Interesse ist groß.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Gemischte Klassenbänke in der Mädchenschule“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Gemischte Klassen im "Fieldgen"
Seit der „Rentrée“ im September dürfen erstmals seit 126 Jahren auch Jungen die bis dato reine Mädchenschule „Fieldgen“ in Luxemburg-Stadt besuchen. Nach dem ersten Trimester mit gemischten Klassen ziehen die Schüler und die Direktorin eine positive Bilanz.
Auch wenn die Mädchen in der Überzahl sind, fühlen sich die Jungen wohl im „Fieldgen“.
Chambre des salariés
Acht neue Fortbildungen, 61 neue Kurse und ein neuer Bachelor-Lehrgang in "Sciences Sociales et Educatives": Die „Chambre des salariés“ hat sich für die Rentrée genug vorgenommen. Der Erfolg gibt ihr Recht.
Die internationale Schule wächst. Rund 500 Schüler sind zum Schulanfang eingeschrieben. Dazu gibt es ein neues, wenn auch noch nicht ganz fertiggestelltes, Schulgebäude.
Rentrée Ecole Internationale Differdange, photo : Caroline Martin
"Rentrée" auch an der Uni Luxemburg
Auf dem Campus Belval herrschte am Freitag reges Treiben. Beim "Welcome Day" konnten viele Studenten zum ersten Mal Uni-Luft schnuppern. Gegenüber dem LW berichteten zwei Studenten, die bereits mehrere Semester hinter sich haben, von ihren Erfahrungen an der Uni.lu.
Welcome Day op der Uni Belval Luxembourg le 15.09.2017 ©Christophe Olinger
Luxemburgs Grundschulkinder mussten gestern wieder ihren Ranzen packen. Das LW war in Hesperingen auf dem Schulhof unterwegs und begegnete dort nicht nur begeisterten Gesichtern ...
Im Klassenzimmer von Kindergärtnerin Mick Heuertz-Jeanpierre herrscht eine gemischte Stimmung – während die älteren Schüler spielen, bleiben einige Neuzugänge lieber noch bei ihren Eltern.
Die finanzielle Belastung der "Rentrée" für Familien
Am ersten Schultag gibt es gleich eine Aufgabe. Die ist aber nicht für die Schüler, sondern für die Eltern gedacht: Es geht um den Kauf des Schulmaterials – und der geht bei den Familien ganz schön ins Geld.
Finanzieller Impakt der “Rentrée“ auf Familien - Photo : Pierre Matgé