Gemeindepolitik: Acht Dinge, die man vom Wahlsonntag zurückbehalten sollte
Wahlen im Rückspiegel.
Gemeindepolitik: Acht Dinge, die man vom Wahlsonntag zurückbehalten sollte
von Marc Thill
Verschiebungen nach rechts, kaum Extremes und Bürgermeister aus der Immigration - dies und noch mehr hat die Gemeindewahlen geprägt.
- Insgesamt geht ein Rechtsruck durchs Land. Landesweit gewinnt die CSV am meisten hinzu, die LSAP verliert dafür am meisten. Das Kräfteverhältnis der Parteien in den Proporzgemeinden weist für die CSV ein Plus von 4,38 Prozent auf, für die LSAP ein Minus von 4,34 Prozent. Die DP verliert landesweit in den Proporzgemeinden im Kräfteverhältnis 1,28 Prozent, Déi Gréng gehen um 0,5 Prozent zurück. Der Rechtsruck zeigt sich auch darin, dass die Verluste der LSAP nicht von Déi Lénk oder KPL aufgefangen werden.
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen
Lust auf noch mehr Wort?
7 Tage gratis testen
E-Mail-Adresse eingeben und alle Inhalte auf wort.lu lesen.
Fast fertig...
Um die Anmeldung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.