Am Dienstag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 70. Mal. In Esch/Alzette begannen am Montagabend die Gedenkzeremonien am Platz der Synagoge.
Am Dienstag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 70. Mal. In Esch/Alzette begannen am Montagabend die Gedenkzeremonien am Platz der Synagoge.
(L.E.) - Am Platz der Synagoge, wo bis zum Zweiten Weltkrieg das jüdische Gotteshaus von Esch/Alzette stand, versammelten sich am Montagabend zahlreiche Menschen: Ehrengäste, Familienangehörige von Opfern aber auch einfache Bürger aller Glaubensrichtungen, um dem 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch Truppen der Roten Armee zu gedenken. Bei der Zeremonie sprachen der Präsident der jüdischen Gemeinschaft von Esch Robi Wolf, der Direktor vom Nationalen Widerstandsmuseum Fränk Schroeder, der Holocaust-Überlebende Gerd Klestadt, der Großrabbiner von Luxemburg Alain Nacache sowie Bürgermeisterin Vera Spautz.
9
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
In Esch gedachten viele Bürger der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren.
Anouk Antony
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Bürgermeister Marco Schank kandidiert nach 42 Jahren in der Politik am 11. Juni nicht mehr für ein Mandat. Für seinen Nachfolger bleibt einiges zu tun.
Bürgermeister Marco Schank kandidiert nach 42 Jahren in der Politik am 11. Juni nicht mehr für ein Mandat. Für seinen Nachfolger bleibt einiges zu tun.