Fundgrube Archiv: Brauchtum des "Liichtegoen" in Bildern
Fundgrube Archiv: Brauchtum des "Liichtegoen" in Bildern
Nostalgisches rund um den Brauch des "Léiwer Herrgottsblieschen" oder "De klenge Kinnek“ zeigt folgende Bildergalerie.
13
Fundgrube Archiv: Brauchtum des "Liichtegoen" in Bildern
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
um weitere Bilder zu sehen.
(Foto: Archiv Luxemburger Wort)
(Foto: Archiv Luxemburger Wort)
(Foto: Aloyse Lorang)
(Foto: Archiv Luxemburger Wort)
(Foto: René Weydert)
(Fotos: René Neuens)
(Fotos: René Neuens)
(Foto: Archiv Luxemburger Wort)
(Foto: Jean Weyrich)
(Foto: Jean Weyrich)
(Foto: Lé Sibenaler)
(Foto: LW-Archiv 1983)
( Foto: Lé Sibenaler)
(sjp.) - "Liichtegoen" an Lichtmess, dem 2. Februar, ist wie "Klibberen" von Gründonnerstag bis Karsamstag: Bei beiden handelt es sich um traditionsreiche Bräuche, die seit Jahrhunderten in Luxemburg gepflegt und aufleben gelassen werden. Nostalgisches rund um den Brauch des "Léiwer Herrgottsblieschen“ oder "De klenge Kinnek“ zeigt folgende Bildergalerie.
- Auf mywort.lu kann jeder Leser Fotos vom diesjährigen Lichtmesstag veröffentlichen. Machen Sie doch auch mit. Hier entlang geht es zu mywort.lu.

Lust auf noch mehr Wort?
7 Tage gratis testen
E-Mail-Adresse eingeben und alle Inhalte auf wort.lu lesen.
Fast fertig...
Um die Anmeldung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben.