Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Fremdenfeindliche Flyer
Lokales 15.03.2012 Aus unserem online-Archiv

Fremdenfeindliche Flyer

Lokales 15.03.2012 Aus unserem online-Archiv

Fremdenfeindliche Flyer

Auf Anordnung eines Untersuchungsrichters wurden am Dienstag zwei Durchsuchungen in Pierre Peters' Wohnsitzen durchgeführt. Peters gilt als der Begründer der „National-Bewegong“, einer rechtsextremen Partei, die zuletzt 1994 bei den Parlamentswahlen antrat.

(ham) - Auf Anordnung eines Untersuchungsrichters wurden am Dienstag zwei Durchsuchungen in Pierre Peters' Wohnsitzen durchgeführt. Peters gilt als der Begründer der „National-Bewegong“, einer rechtsextremen Partei, die zuletzt 1994 bei den Parlamentswahlen antrat.

Die Justiz war wegen seiner Internetseite und der Verteilung von Faltblättern mit rechtsextremem Inhalt auf den Aktivisten aufmerksam geworden. Die Flyer wurden in den vergangenen Monaten unter anderem in seiner Heimatgemeinde Kayl sowie in der Nachbargemeinde Düdelingen verteilt. Zuletzt war Peters aber auch in Luxemburg sowie im Norden des Landes aktiv geworden.

„Etrangers, dehors! ...Ech halen et nëtt méi aus! Auslänner eraus“, so der Titel des Flugblattes, in welchem der Autor eine höchst bedenkliche Botschaft zu vermitteln versucht. Laut Justizsprecher Henri Eippers werden dem Tetinger u.a. „Aufruf zum Fremdenhass“ vorgeworfen. Pierre Peters wurde von der Polizei zwar verhört, aber weder festgenommen noch angeklagt.