Fotos und Video von der Fátima-Wallfahrt: Zehntausende Pilger in Wiltz
Fotos und Video von der Fátima-Wallfahrt: Zehntausende Pilger in Wiltz
Wie jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt pilgerten dieses Jahr zehntausende Menschen, davon ein Großteil Portugiesen, zum Denkmal "Unserer Lieben Frau von Fatima", das sich seit 1951 nahe Wiltz befindet.
Foto: Lex Kleren
Jedes Jahr pilgern zahlreiche Menschen an Christi Himmelfahrt nach Wiltz - dies zu Ehren der Heiligen Maria, die 1917 drei Kindern erschienen sein soll. Dieses Jahr waren erneut zehntausende Menschen vor Ort - darunter auch so einige Prominente.
Jedes Jahr pilgern zahlreiche Menschen an Christi Himmelfahrt nach Wiltz - dies zu Ehren der Heiligen Maria, die 1917 drei Kindern erschienen sein soll. Dieses Jahr waren erneut zehntausende Menschen vor Ort - darunter auch so einige Prominente.
(che/jl) - Wie jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt pilgerten dieses Jahr zehntausende Menschen, davon ein Großteil Portugiesen, zum Denkmal "Unserer Lieben Frau von Fátima", das sich seit 1951 nahe Wiltz befindet.
Dies, da vor genau hundert Jahren die Heilige Maria drei Kindern in dem portugiesischen Dorf Fátima erschienen sein soll.
In diesem Jahr, dem 50.Wallfahrtstag, waren neben den zahlreichen Pilgern derweil auch viel Prominenz mit von der Partie: Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa, der portugiesische Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa, Erzbischof Jean-Claude Hollerich und sein Vorgänger Fernand Franck sowie der Generalsekretär des Rats der europäischen Bischofskonferenzen, Mgr. Duarte Nuno Queiroz de Barros da Cunha.
13
Zehntausende Gläubige nahmen an der Wallfahrt in Wiltz teil.
Fotos: Lex Kleren
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Zehntausende Gläubige nahmen an der Wallfahrt in Wiltz teil.
Fotos: Lex Kleren
Vor genau hundert Jahren soll die Heilige Maria drei Kindern in dem portugiesischen Dorf Fatima erschienen sein.
Fotos: Lex Kleren
Erzbischof Jean-Claude Hollerich war eben so zugegen, ...
Fotos: Lex Kleren
...wie Großherzog Henri, Großherzogin Maria-Theresa und der portugiesische Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa (M.)