Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Forst unter Druck
Lokales 9 2 Min. 13.02.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Der Wald als Freizeitobjekt

Forst unter Druck

Auf Schuster's Rappen: Der Wald wird als Freizeitobjekt immer beliebter.
Der Wald als Freizeitobjekt

Forst unter Druck

Auf Schuster's Rappen: Der Wald wird als Freizeitobjekt immer beliebter.
Foto: Gerry Huberty
Lokales 9 2 Min. 13.02.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Der Wald als Freizeitobjekt

Forst unter Druck

Jacques GANSER
Jacques GANSER
Von Ökologie über Ökonomie bis Freizeitvergnügen: Der Wald muss heute viele Aufgaben erfüllen. Ein Spaziergang mit Erklärungen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Forst unter Druck “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am Sonntag bot die Stadt Esch kleinen und großen Naturinteressierten einen Familientreff der besonderen Art, den „Dag vun der Natur im Ellergronn“. Die zahlreichen Aktivitäten ermöglichten einen abwechslungsreichen Sonntagnachmittag im Freien.
Der "Dag in der Natur" im Ellergrund zog viele Familien mit Kindern an. Die zahlreichen Aktivit�ten erm�glichten einen abwechslungsreichen Sonntagnachmittag im Freien.
Naturschutzgebiet „Haff Réimech“ in Remerschen
Das Naturreservat „Haff Réimech“ im Baggerweihergebiet in Remerschen bietet ideale Lebensbedingungen für Vögel und andere Tiere. Bis zu 250 unterschiedliche Vogelarten sind dort zu beobachten, darunter diejenigen, die vom Aussterben bedroht sind. Das „Luxemburger Wort“ hat sich im Naturschutzgebiet umgeschaut.
Der Haubentaucher gilt als Symbolvogel des „Haff Réimech“. 15 bis 20 Brutpaare des Vogels sind im Naturreservat das ganze Jahr über gut zu beobachten.
Neuer Premiumweg "Manternacher Fiels"
Rund um Manternach ist ein neuer Premiumwanderweg entstanden. Die vom Deutschen Wanderinstitut als Traumschleife zertifizierte Tour wird an diesem Samstag eingeweiht und bietet Sehenswertes nicht nur für Naturfreunde an.
15.4. Osten / Manternach / Wanderweg Syndicat Initiative Manternach
Höhlen im Großherzogtum
Über 150 Höhlen gibt es in der luxemburgischen Landschaft. Wir stellen Ihnen die drei größten vor: die Höhle von Moestroff, die Grotte de la Vierge und die Grotte Sainte-Barbe.
Auf den ersten Blick könnte man glauben, dass das Naturschutzzentrum im "Haff Réimech" kurz vor seiner Inbetriebnahme steht. Doch der Schein trügt.
Seit mehr als zehn Jahren besteht die Idee eines grenzübergreifenden Naturparks „Dräilännereck“, womöglich mit den Gemeinden des Kantons Remich sowie Kommunen aus dem Saarland und Lothringen. Über den Status quo, die mögliche Größe und einen eventuellen Zeitplan sprach das Luxemburger Wort mit Marco Schank, dem delegierten Minister für Nachhaltigkeit und Infrastrukturen.