Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Fiktive Kommissariate
Lokales 4 Min. 10.12.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Fiktive Kommissariate

Laut SNPGL wurden die Beamten aus dem Kommissariat in Steinfort längst abgezogen. Für zwei Stunden würden wochentags allerdings Polizisten aus Capellen den Schein wahren.

Fiktive Kommissariate

Laut SNPGL wurden die Beamten aus dem Kommissariat in Steinfort längst abgezogen. Für zwei Stunden würden wochentags allerdings Polizisten aus Capellen den Schein wahren.
Foto: Pierre Matgé
Lokales 4 Min. 10.12.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Fiktive Kommissariate

Steve REMESCH
Steve REMESCH
Kleine Polizeiwachen über Land werden nur noch zum Schein in Betrieb gehalten, sagt die Gewerkschaft der Polizei. Tatsächlich seien die dazugehörigen Beamten längst abgezogen worden. Dem Bürger würde Sand in die Augen gestreut.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Fiktive Kommissariate“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am 1. August tritt die Polizeireform in Kraft. Ihr Erfolg steht und fällt damit, ob der Bürger mehr Präsenz „um Terrain“ wahrnimmt.
Die Polizeistatistiken zeigen, welche Straftaten in Luxemburg wirklich passieren. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei über 36.000 Vorfälle.
Tatort Fräiheetsbam Strassen Mord 14. November 2016
Während das Grundgerüst der Polizeireform in einem Gesetz festgehalten wird, sollen scheinbar alle Detailfragen im stillen Kämmerlein und per großherzoglichem Reglement geklärt werden. Eine Vorgehensweise, die die Polizeigewerkschaft SNPGL nicht akzeptieren will.
Neue Optik, alte Ängste: Laut SNPGL wirken sich die Unklarheiten in der Reform dramatisch auf die Motivation der Beamten aus.
Die neue visuelle Identität
17 Dossiers waren Mitte März bei der Ausschreibung für die neue Visuelle Identität der Polizei eingegangen. Nun sind die Würfel gefallen.
Wie die Polizei nach dem Relooking aussehen wird, wird erst im Herbst bekannt gegeben.
Polizeiarbeit ist mehr als Kommissariate, Streifenwagen und uniformierte Beamte. Auch die „Police judiciaire“ muss bei der Polizeireform durch eine starke Gesetzgebung für die Zukunft gestärkt werden.
Eine Million für Polizei-"Rebranding"
Die Polizei bekommt einen neuen „Look“ – in der Marketingsprache: ein „Rebranding“. Ziel ist es, über eine neue optische Darstellung zu zeigen, wie sehr sich die Polizei durch die Reform verändert. Das Budget liegt bei einer Million Euro.
Inwieweit sich die Polizei von diesem Logo verabschiedet, wird das Ergebnis der Ausschreibung zeigen.
Neues Polizeikommissariat Niederanven
Die Pläne des zuständigen Ministeriums, das künftige Polizeikommissariat Syrdall nicht in Roodt/Syr sondern in Niederanven anzusiedeln, stößt in Betzdorf auf Kritik. Kritisiert wird aber auch die Informationspolitik von Minsiter Etienne Schneider.
Laut Betzdorfer Bürgermeister Arendt sei man erst im Dezember über den neuen Standort des Kommisariates informiert worden.
Zehn neue Polizeikommissariate
Aus 22 mach zehn: Am Mittwoch werden 22 Nachbarschaftskommissariate in Gemeinschaftskommissariate zusammengelegt. Ein verbesserter Dienst am Bürger ist das Ziel. Dennoch könnte dieser vor verschlossenen Türen stehen
Zu den Hauptzielen bei der Zusammenlegung gehört die Bürgernähe.