Feuerwehr: Wie das Wasser zu den Flammen kommt
Weiße Schilder mit rotem Rahmen, dem Buchstaben H und Zahlen informieren darüber, wo genau sich ein Hydrant befindet und welche Nennweite er hat.
Feuerwehr: Wie das Wasser zu den Flammen kommt
Kommt es zu einem Brand, ist eine schnelle Reaktion erforderlich – um das Feuer zu löschen und zu vermeiden, dass sich die Flammen weiter ausbreiten. Dafür werden wohl Feuerwehrleute gebraucht, allerdings können auch sie nicht viel tun, wenn ihnen nicht ausreichend Wasser zur Verfügung steht. In den Löschfahrzeugen können begrenzte Mengen transportiert werden (siehe Kasten), vor allem aber greifen die Einsatzkräfte auf das Leitungsnetz zurück.
Hierfür soll den Rettungskräften in bebauten Gebieten alle 80 Meter ein Hydrant zur Verfügung stehen ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen