Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Festnetzgespräche werden günstiger
Lokales 08.05.2019 Aus unserem online-Archiv

Festnetzgespräche werden günstiger

Die Kosten für Festnetzgespräche werden - wie die Handykosten - gedeckelt.

Festnetzgespräche werden günstiger

Die Kosten für Festnetzgespräche werden - wie die Handykosten - gedeckelt.
Foto: Marc Wilwert
Lokales 08.05.2019 Aus unserem online-Archiv

Festnetzgespräche werden günstiger

Wer viele Telefonate von zu Hause ins EU-Ausland führt, darf ab dem 15. Mai 2019 mit geringeren Kosten rechnen.

Gemäß einer EU-Verordnung vom 11. Dezember 2018 darf der Tarif für ein Gespräch aus dem Heimatland ins EU-Ausland maximal 19 Cent pro Minute plus Mehrwertsteuer betragen. Fürs Verschicken einer SMS dürfen künftig Kosten von höchstens 6 Cent (plus Mehrwertsteuer) anfallen.


"Ab dem 15. Juni können die Europäer in der EU ohne Roaminggebühren reisen."
Roamingzuschläge werden abgeschafft
Vertreter des Europaparlaments und der Mitgliedsstaaten verständigten sich am frühen Mittwochmorgen auf die noch festzulegenden Roaming-Großhandelspreise. "Das war das letzte Puzzleteil", so der zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, Andrus Ansip.

Bereits im Juni 2017 waren Extra-Gebühren für Handytelefonate im EU-Ausland (Roaming) abgeschafft worden. Wer jedoch von zu Hause aus in andere EU-Länder anrufen wollte, musste weiterhin mit sehr hohen Kosten rechnen. Mit der neuen EU-Verordnung ist ab dem 15. Mai damit nun Schluss. Zu beachten ist, dass die Regelung ausschließlich für Telefonate in EU-Mitgliedstaaten gilt. Norwegen, Island und Liechtenstein werden später hinzukommen.

Karin Basenach, Direktorin vom Europäischen Verbraucherzentrum Luxemburg, sagt dazu: “Die Absenkung der Gebühren für Telefongespräche ins EU- Ausland war notwendig und bringt mehr Sicherheit für die Verbraucher. Allzuoft herrschte bei Verbrauchern seit Wegfall der Roaming-Gebühren im Juni 2017 Verwirrung, weil viele dachten, dass damit auch Gespräche von zu Hause aus ins EU-Ausland gemeint seien. Dies war indessen nicht der Fall.“

Jedoch gilt auch nach dem 15. Mai höchste Vorsicht bei Telefonaten auf Kreuzfahrten und in Flugzeugen. Denn dort können Verbindungen schnell ins Geld gehen, wenn Verbraucher sich nicht in ein terrestrisches Mobilfunknetz einwählen. Telefongespräche und Datenverbindungen laufen dort oft über Satellitensysteme und sind extrem teuer.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Urlaub mit dem Smartphone
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Tausende Luxemburger werden ihren Urlaub wieder im europäischen Ausland verbringen. Das Smartphone ist dabei fester Bestandteil des Reisegepäcks, doch viele Leute zögern ihr Handy im Ausland zu nutzen.
Die EU hat erst Ende April die Roaming-Gebühren weiter gestutzt. Wir erklären ihnen, was das für Sie bedeutet.
Wer im Ausland telefoniert, zahlt ab Samstag weniger. Im nächsten Jahr werden dann Zusatzgebühren für Handytarife in der EU ganz abgeschafft. Doch es gibt weiter einige Schlupflöcher.
Zum Themendienst-Bericht von David Fischer vom 28. April 2016: Aufpassen am Badestrand: Bevor Roaming in der EU nicht mehr zus�tzliche Kosten verursacht, tritt Ende April die letzte Stufe der Roaming-Geb�hren in Kraft. 
(Archivbild vom 04.08.2013/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) 
Foto: Daniel Naupold