Fast 170.000 Fahrer in sechs Monaten geblitzt
Fast 170.000 Fahrer in sechs Monaten geblitzt
(SH) - 168.345 Autofahrer wurden in den ersten sechs Monaten seit Einführung der Radargeräte geblitzt. Dies geht aus der Antwort der Minister François Bausch und Etienne Schneider auf eine parlamentarische Anfrage der CSV-Abgeordneten Diane Adehm, Gilles Roth und Marco Schank hervor.
Während die fixen Radargeräte rund 150.000 Mal ausgelöst wurden, ließen sich 18.147 Fahrer von mobilen Kontrollen überraschen.
Am häufigsten wurde der Radar in Merl ausgelöst, dies obwohl es sich dabei um das einzige Gerät handelt, das in nur eine Richtung blitzt. Auf den weiteren Rängen folgen Schieren, Lipperscheid, Gonderingen und Schlammesté.
513 Widrigkeiten in zwei Stunden
Mit Ausnahme von dem Gerät in Merl, kontrollieren alle Radargeräte die Geschwindigkeit in beiden Richtungen. Gemessen wird auf rund 100 Metern, nämlich jeweils ab 50 Metern vor dem Gerät bis 50 Meter hinter dem Gerät.
Zwischen dem 16. März und dem 16. September dieses Jahres wurden 276 mobile Kontrollen durchgeführt. Diese können bis zu vier Stunden dauern. Am meisten Ordnungswidrigkeiten wurden am 11. September während einer zweistündigen Kontrolle auf der A1 festgestellt. 513 Autofahrer hatten sich dabei nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten.
Am eiligsten hatte es unterdessen ein Fahrer, der mit 104 Stundenkilometer mehr als erlaubt unterwegs war.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
