Falscher Tornado-Fragebogen: Gemeinde Käerjeng warnt Bürger
Falscher Tornado-Fragebogen: Gemeinde Käerjeng warnt Bürger
(sas) - Die Gemeinde Käerjeng warnt: Zwei Frauen waren in den letzten Tagen in Niederkerschen unterwegs, um an Haustüren zu klingeln. Die Frauen, die luxemburgisch sprechen, verteilten Dokumente, anhand derer sie Informationen zu eventuellen Schäden sammeln wollten, die bei Eigentümern durch den Tornado am 9. August in diesem Jahr entstanden sind. Außerdem befinden sich auf dem Formular Fragen zu finanzieller Unterstützung von Tornado-Opfern.
Der Schöffenrat weist am Freitag darauf hin, dass es sich nicht um offizielle Dokumente der Gemeinde Käerjeng handelt und die Bürger den Fragebogen nicht ausfüllen sollen. "Die Bürger sollen nicht unnötig Informationen von sich preisgeben. Die Gemeinde verfügt bereits über alle Angaben, die sie benötigt", erklärt Bern Birsens, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei der Gemeinde Käerjeng.
"Wir haben zwar eine Vermutung aber was genau mit dieser Aktion bezweckt werden soll, wissen wir nicht", so Bern Birsens weiter. In den nächsten Tagen werden Dokumente zur Anfrage von finanzieller Unterstützung für Geschädigte von der Gemeinde verteilt werden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
