Fahrer entzog sich Kontrolle: Schießerei mit Verfolgungsjagd
Fahrer entzog sich Kontrolle: Schießerei mit Verfolgungsjagd
Die Polizei nahm die Verfolgung des flüchtigen Wagens auf.
Foto: Lex Kleren/LW-Archiv
In der Hauptstadt gab es gegen 15 Uhr einen Zwischenfall mit anschließender Verfolgungsjagd. Ein flüchtiger Wagen konnte später in Weyler bei Arlon gestoppt werden. Zuvor hatte ein Polizeibeamter einen Schuss auf den Wagen abgegeben.
In der Hauptstadt gab es gegen 15 Uhr einen Zwischenfall mit anschließender Verfolgungsjagd. Ein flüchtiger Wagen konnte später in Weyler bei Arlon gestoppt werden. Zuvor hatte ein Polizeibeamter einen Schuss auf den Wagen abgegeben.
(mth) - Am Dienstagnachmittag ist es zu einem Zwischenfall in der Hauptstadt mit anschließender Verfolgungsjagd bis nach Belgien gekommen. Bei einer Kontrolle der luxemburgischen Polizei hat gegen 15 Uhr ein Wagen in der Route d'Esch die Flucht ergiffen.
Das Auto wurde sofort verfolgt. In der Route de Longwy versuchte der Fahrer, ein Polizeimotorrad im Rückwärtsgang zu rammen. Ein Beamter feuerte dabei einen Schuss auf das Auto ab. Verletzte gab es dabei nicht.
Zeugen berichteten wenig später, dass eine Kolonne von Streifenwagen sowie ein gepanzerter Wagen mit hoher Geschwindigkeit in Richtung belgische Grenze fuhren. Der Polizeihubschrauber aus Luxemburg war ebenfalls im Einsatz.
Der flüchtige Wagen wurde von der Polizei verfolgt und konnte gegen 16 Uhr in Weyler bei Arlon (B) von der belgischen Polizei gestoppt werden. Belgische Polizeibeamten haben laut dem Nachrichtenportal Sudinfo.be ebenfalls auf den Wagen geschossen, um diesen zum halten zu bringen. Der unverletzte Täter wurde festgenommen. Über sein Fluchtmotiv ist nichts bekannt.
Die Polizei aus Arlon (B) hat seit Ende März 27 Bürger aus Luxemburg verwarnt, weil sie die Grenze ohne triftigen Grund überschritten hatten. Derweil verirrten sich belgische Polizisten in Eischen.
Nach einer erfolgreichen, grenzüberschreitenden Polizeizusammenarbeit konnten Polizisten aus Luxemburg und aus Rheinland-Pfalz eine Verbrecherbande im deutschen Daun stellen.
Nach einem gescheiterten Trickdiebstahl in Bonneweg bedrohte einer von mehreren flüchtigen Tätern seine Verfolger mit einem Messer, bevor er von der Polizei gestellt werden konnte.
Bei einer Routinekontrolle in Dippach ist in der Nacht zum Freitag eine Polizistin ums Leben gekommen. Ein betrunkener Fahrer war in die Kontrollstelle gerast. Die 39-jährige Beamtin, eine Mutter von zwei kleinen Kindern, verstarb zwei Stunden später im Krankenhaus.
Eine spektakuläre Verfolgungsjagd mitten in der Nacht, die in Belgien endete und per Zufall zur Verhaftung des damals meistgesuchten Luxemburger Verbrechers, Carlo Fett, führte: Daran inspiriert sich ein Kurzfilm, den die Polizei anlässlich der 25-Jahr-Feier der Unterzeichnung des Schengen Abkommens gedreht hat.