Europaschulen: Schüler aus dem Grand Est müssen zu Hause bleiben
Europaschulen: Schüler aus dem Grand Est müssen zu Hause bleiben
(jt) - Die zwei Europaschulen in Luxemburg-Stadt und Bartringen haben Schülern aus der französischen Grenzregion Grand Est am Mittwoch vorläufig die Teilnahme am Unterricht verboten. Das geht aus einer Mitteilung auf den Websites der Schulen hervor. Grund ist, dass die Region Grand Est, zu der das Elsass, Lothringen und die Champagne-Ardenne gehören, nun als Coronavirus-Risikogebiet gilt. Das deutsche Robert-Koch-Institut hatte diese Einschätzung am Mittwoch publik gemacht.
Die Kinder müssen nun 14 Tage lang zu Hause bleiben und dürfen nicht in die Schule kommen. Die Europaschulen machten keine Angaben darüber, wie viele Schüler von dieser Maßnahme betroffen sind. Man werde jedenfalls "alle Anstrengungen unternehmen", um eine pädagogische Betreuung dieser Schüler zu ermöglichen.
In der Region Grand Est ist die Zahl der Sars-CoV-2-Infizierten zuletzt stark angestiegen. Besonders betroffen von der Epidemie ist das Département Haut-Rhin im Elsass, in dem 260 Infektionen und drei Todesfälle festgestellt wurden.
Mehr zum Thema unter Corona-Risikozone beginnt direkt hinter Luxemburger Grenze
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
