Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ettelbrück, nur du allein
Lokales 3 Min. 04.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Menschen im Mittelpunkt

Ettelbrück, nur du allein

Renée Noesen-Wagener ist im Herzen nie wirklich aus Ettelbrück fortgezogen.
Menschen im Mittelpunkt

Ettelbrück, nur du allein

Renée Noesen-Wagener ist im Herzen nie wirklich aus Ettelbrück fortgezogen.
Foto: John Lamberty
Lokales 3 Min. 04.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Menschen im Mittelpunkt

Ettelbrück, nur du allein

John LAMBERTY
John LAMBERTY
Ettelbrück, Ettelbrück, nur du allein sollst stets die Stadt meiner Träume sein ... Renée Noesen-Wagener ist mit Herz und Seele ihrem Heimatort verfallen. Als belesene Fremdenführerin weiß sie zudem manch spannende lokale Anekdote zu erzählen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ettelbrück, nur du allein“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Menschen im Mittelpunkt
Irène Montalto-Kaiser wagte mit 60 Jahren etwas Neues: Sie wurde ehrenamtliche Mitarbeiterin der "Fondation Cancer". Eine Entscheidung, die sie nie bereut hat.
Irène Montalto-Kaiser ging im Ruhestand eine neue Herausforderung an.
Eiserne Hochzeit in Wiltz
Vor kurzem feierten Margot und Camille Funck-Remy aus Wiltz eiserne Hochzeit. Was beide 65 Jahre zusammenhielt, waren nicht nur Reisen und Tanzen...
Mit Tieren hat Pierre Modert sein ganzes bisheriges Leben zu tun gehabt: Zuerst auf dem elterlichen Bauernhof, später als Kleintierzüchter. Ein Porträt.
Von Kindesbeinen an interessiert sich Pierre Modert aus Übersyren für die Kleintierzucht.
Menschen im Mittelpunkt
Annette Schütz besucht Menschen, die am Ende ihres Weges angelangt sind. So wie 60 andere ehrenamtliche Mitarbeiter von „Omega 90“ auch. Sie erklärt, warum es mehr als nur eine Tätigkeit ist – und doch keine Besonderheit.
Mensch im Mittelpunkt: Mme Schütz Annette - Freiwillige Ehrenamtliche bei Sterbebegleitung, Foto Lex Kleren
Nach über 38 Jahren und 25.000 Flugstunden geht Flugkapitän Goy Feltes in den Ruhestand. Mit an Bord seines letzten Fluges: ein Journalist des "Luxemburger Wort" mit einer ordentlichen Portion Flugangst.
"Die Boeing 737-700", sagt Goy Feltes, "ist eine meiner Lieblingsmaschinen - sie ist sicher, sportlich und angenehm zu fliegen."
Menschen im Mittelpunkt
30 Jahre lang war Roland Gaul als Kurator das Gesicht des nationalen Militärmuseums in Diekirch. Ende des Monats zieht sich der 61-Jährige nun von der Front in den Ruhestand zurück. So ganz räumt Gaul das Schlachtfeld dennoch nicht...
Wegen seines Einsatzes für Flüchtlinge wurde der Luxemburger Paul Galles im September mit dem Europäischen Bürgerpreis ausgezeichnet. Wer ist dieser Mann, der 5.000 Facebook-Freunde hat und mit seiner positiven Ausstrahlung alle in seinen Bann zieht?
Wer viel lacht, bekommt auch öfter mal ein Lachen zurück, sagt Paul Galles. Manchmal ist aber auch ihm nicht zum Lachen zumute: „Wenn ich mich alleine fühle“, sagt er. „Und wenn Bayern verliert!“
Der „Heesberhaff“ zwischen Assel und Bous ist fast wie ein kleines Dorf. Das Kuriose: Sämtliche Einwohner gehören zur Familie. Großeltern, Geschwister und die Enkelkinder leben auf dem Gehöft. Doch einmal im Jahr lockt es unzählige Besucher dorthin.
Auf einem Bild vereint: Jos. und Germaine Meyers-Thillmann mit Maryse und Francis Meyers-Fisch und ihren beiden Söhne Félix und Théo.
Menschen im Mittelpunkt
Mit Leidenschaft setzt er sich für Menschen mit Sehbehinderungen ein: Roger Hoffmann, Direktor der „Fondation Lëtzebuerger Blannevereenegung“. Doch wer ist eigentlich dieser Mann, der seinen Beruf zur Lebensaufgabe gemacht hat?
11.7. Menschen im Mittelpunkt / Roger Hoffmann , Direktor Blindenheim Mersch Foto:Guy Jallay
Menschen im Mittelpunkt
Einstiger Vorsteher der Diekircher Straßenbauverwaltung, Vereinsmensch, Hobbymaler und über lange Jahre hinweg das Gesicht des Volksfests „Al Dikkrich“: Muss man das Diekircher Urgestein Mik Rosch eigentlich noch vorstellen? Im Prinzip nicht, ansonsten aber unbedingt!
Menschen im Mittelpunkt
Wer waren eigentlich meine Vorfahren? Eine Frage, die sich früher oder später wohl jeder einmal stellt und die den US-Amerikaner Jim Wiltgen auf der Spur seiner luxemburgischen Wurzeln nun über mehr als 7 500 Kilometer von Arkansas bis an die Attert trieb.
Menschen im Mittelpunkt
Geschichten über schwierige Einsätze kennt Raymond Moos viele. Seit 33 Jahren ist er bei den Rettungskräften aktiv. Eines aber vorweg: Als kleiner Junge hatte er nicht davon geträumt, einmal Feuerwehrmann zu werden.
Raymond Moos - Commandant de la caserne des pompiers de Differdange - Photo : Pierre Matgé
„Wenn man mit der Musik aufhört, dann geht es schnell den Bach runter“, pflegt Raymond Morang zu wiederholen. Seinen 90. Geburtstag hat er gerade gefeiert. Was ihn nicht davon abhalten soll weiter aufzutreten.
28.02.2016 Luxembourg, Niedercorn, musique, Musikssall, Raymond MORANG, 90 ans photo Anouk Antony
Menschen im Mittelpunkt
Piero Dimola, passionierter Hobbygärtner aus Diekirch, hat das, was man einen grünen Daumen nennt. Stelltvertretend für alle Blumenfreunde erhielt die lokale "Gaart an Heem"-Sektion nun den Naturerbepreis der Sauerstadt.
Piero Dimola vor seinem eigenen Stückchen Paradies.
Serie: Menschen im Mittelpunkt
Sie ist geistig fit, erzählt gerne aus ihrem Leben, interessiert sich für das politische Geschehen und beteiligt sich an den vielen Aktivitäten im Pflegeheim. Barbara Schiltz-Jung ist mit ihren 108 Jahren die älteste Luxemburgerin.
 Die 108-jährige Barbara Schiltz-Jung lebte bis im Alter von 102 Jahren zuhause.
Menschen im Mittelpunkt
Jean-Pierre Bausch ist in Rümelingen ein Stück Lokalgeschichte. Sein Herz gehört dem Radsportclub "VC Hirondelle", für den er jede freie Minute opfert. Ein Porträt zum internationalen Tag des Ehrenamtes.
Jempy Bausch bei der Inspektion der Rümelinger Cyclo-Cross-Piste.
Menschen im Mittelpunkt
43 Jahre lang betrieben Jean und Maria Nelissen-Beckers die "Auberge du Château" in Vianden. Ein Leben für die Gastronomie und die Gastfreundschaft, von dem sich das Paar nun aber in den Ruhestand verabschiedet.
Seit 45 Jahren verheiratet: Jean und Maria Nelissen-Beckers widmeten einen Großteil ihres Lebens ihrer "Auberge du Château".