Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ettelbrück: Abschied von der Tabakindustrie
Lokales 4 3 Min. 23.02.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Ettelbrück: Abschied von der Tabakindustrie

Knapp 60 Jahre prägte das gedrungene Gebäude der Zigarettenfabrik Lorillard Ettelbrück. Nun wird es abgerissen.

Ettelbrück: Abschied von der Tabakindustrie

Knapp 60 Jahre prägte das gedrungene Gebäude der Zigarettenfabrik Lorillard Ettelbrück. Nun wird es abgerissen.
Foto: Arlette SCHMIT-THIERING
Lokales 4 3 Min. 23.02.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Ettelbrück: Abschied von der Tabakindustrie

Arlette SCHMIT-THIERING
Arlette SCHMIT-THIERING
60 Jahre lang prägte die Zigarettenfabrik Heintz van Landewyck den Eingang von Ettelbrück. Nun verschwindet sie - das Ende einer Ära.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ettelbrück: Abschied von der Tabakindustrie“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Zigarettenhersteller Heintz van Landewyck zieht mit seiner Produktion in eine neue Industriezone im Bereich Fridhaff. In einem Zeitraum von fünf Jahren soll die Anlage vollständig betriebsbereit sein.
In Luxemburg-Hollerich ist HVL bereits seit 1897 vertreten.
200 Jahre Tabakmanufakturen
Im Jahr 1815 gründete der 27-jährige Luxemburger Michel Fixmer in Ettelbrück die mutmaßlich erste Tabakmanufaktur Luxemburgs. Viele weitere Betriebe sollten folgen. Die Heintz van Landewyck - Gruppe hat als einziger Hersteller den Wandel der Zeiten überlebt.
Arbeiter in der Hollericher Manufaktur von Heintz van Landewyck (um 1920).