Erster neuer Militärhubschrauber gelandet
Erster neuer Militärhubschrauber gelandet
(str) - Der erste von insgesamt fünf Militärhelikoptern ist am Donnerstag am Flughafen Findel eingetroffen. Es ist einer von zwei Airbus-Hubschraubern vom Typ H145M, die sowohl bei der Polizei als auch bei der Armee zum Einsatz kommen werden.
Der Helikopter, der in baugleicher Weise von der deutschen Armee benutzt wird, verfügt über eine leichte Panzerung. Er ist mit einer Winde, einer hochauflösenden Tag- und Nachtsichtkamera, einem Suchscheinwerfer und fortgeschrittener Kommunikationstechnologie ausgerüstet.
Die Missionen sind weit gefächert: neben rein polizeilichen und militärischen Aufgaben können die Hubschrauber auch im Katastrophenfall zum Transport, zur Personensuche, zum Brandeinsatz oder zur medizinischen Evakuierung genutzt werden.
Während der bisherige Polizeihubschrauber regulär nur zwischen 6 Uhr und 22 Uhr im Einsatz war, sollen die neuen Helikopter rund um die Uhr einsatzbereit sein.
Armee wird Piloten rekrutieren
Wartung und Betrieb der Fluggeräte wird von der Luxembourg Air Rescue gewährleistet. LW-Informationen zufolge wird die Armee allerdings kurzfristig auch eigene Militärpiloten rekrutieren.
Deren mehrjährige Ausbildung wird im Ausland erfolgen. Zusätzlich zu den zwei Airbus-H145M-Hubschraubern sind auch drei mittelgroße Transporthelikopter vom Typ NH-90 in Bestellung.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
