Erste Fnac-Filiale in Luxemburg: Völlig neues Konzept
Erste Fnac-Filiale in Luxemburg: Völlig neues Konzept
Neben den belgischen Marken Inno und Delhaize wird die französische Elektronik-Kette Fnac einer der ersten Mieter im zukünftigen Einkaufszentrum Royal Hamilius sein. Im April 2018 wird sie ihr erstes Geschäft im Großherzogtum eröffnen.
Internationales Produktangebot
Dies teilte Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer am Mittwoch mit. Dominique Dubald, Generaldirektor der belgischen Fnac-Läden, kündigte ein völlig neues Konzept auf der 2 300 Quadratmeter großen Verkaufsfläche an, gab hierzu aber keine weiteren Details. Das Produktangebot werde international sein, der multikulturellen Bevölkerung angepasst.
Bedeckt hielt Dubald sich über die Anzahl von Arbeitsplätzen, die geschaffen werden. Die Anwerbung von Mitarbeitern werde Ende 2017, Anfang 2018 beginnen, teilte er lediglich mit.
Die französische Geschäftskette ist auf Unterhaltungselektronik sowie Bücher und Tonträger spezialisiert. Sie zählt derzeit insgesamt 189 Verkaufsstellen in acht Ländern. 2014 lag der Jahresumsatz der Gruppe bei 3,89 Milliarden Euro.
Die FNAC galt seit rund einem Jahr als Kandidat für eine Geschäftseröffnung im neuen Gebäudekomplex am Boulevard Royal. Dubald sagte denn auch, dass die Verantwortlichen der Fnac seit langem auf eine Verkaufsfläche in Luxemburg gewartet haben. Viel Lob gab es für das Projekt Royal-Hamilius: "Es ist eines der schönsten Projekte, das ich in letzter Zeit gesehen habe."
Die Fnac, deren Eingang sich an der Ecke Grand-Rue - Rue Aldringen befinden wird, bezeichnete Thierry Behiels, CEO der Promotorengesellschaft Codic, als Flaggschiff. Die Vitrine des Fnac-Geschäfts wird 7 Meter hoch sein, um es hervorzuheben.
Baustelle im Zeitplan
Behiels teilte mit, dass der Zeitplan für Abriss und Bau bislang eingehalten werden konnte. Man sei zudem weiter auf der Suche nach Mietern für etwa 15 Verkaufsflächen und einen Betreiber für das Restaurant mit Dachterrasse.
Virginie Chambon von Cushman & Wakefield, die den Kontakt zu Fnac herstellte, betonte, dass die französische Gruppe das bestehende Angebot in Luxemburg ergänzen und zahlreiche Kunden, auch aus der Großregion anlocken werde. Sie rechnet mit einem Plus von 20 Prozent Klientel. Royal-Hamilius werde ihrer Meinung nach dazu führen, dass die Einwohner Luxemburgs weniger im nahen Ausland einkaufen werden.
Royal-Hamilius in 3D
Um sich das Projekt Royal-Hamilius in 3D auf dem Smartphone und dem Tablet anzusehen, genügt es, die App "Royal-Hamilius" herunterzuladen.
Weitere Informationen zur Fnac-Gruppe finden Sie auf dieser Internetseite:
