Erste Bilanz der Forains: "Ein hervorragendes Wochenende"
Erste Bilanz der Forains: "Ein hervorragendes Wochenende"
"Fantastisches Wetter und sehr viele Besucher am Freitag, Samstag und Sonntag, die vor allem für gute Stimmung sorgten. Für uns kann die Fouer in den nächsten Tagen genau so weiter gehen. Es war ein hervorragendes Wochenende", meint Charles Hary, Vorsitzender des nationalen Schausteller-Verbandes, am Montag bei einer Pressekonferenz. Geschätzt sind bislang täglich rund 100.000 Gäste auf der Schobermesse gewesen.
Die Bilanz fällt demnach positiv aus. Laut Charles Hary waren zur Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag mehr Schaulustige anwesend, als noch die Jahre zuvor. Patrick Goldschmidt, zuständiger Schöffe für Mobilität bei der Stadt Luxemburg, fügt hinzu: "Am ersten Fouer-Wochenende waren rund um das Glacisfeld keine Staus zu sehen. Wir sind froh darüber, dass die Besucher vermehrt auf ihre Fahrzeuge verzichten und stattdessen den Bus oder die Tram nehmen. Das ist perfekt so!"
Genaue Planung
Alles in allem sei aber die gute Zusammenarbeit zwischen den rund 230 Schaustellern und dem Service des fêtes et marchés der Stadt Luxemburg der Grund dafür, dass die Schueberfouer von Anfang an so reibungslos über die Bühne geht. „Auch die Neulinge, also die Forains, die in dieser Jahr zum ersten Mal hier sind, geben sich zufrieden. Sie betonen sogar, dass unser Volksfest mehr als nur gut organisiert ist“, so Charles Hary.
Nicht so erfreut ist der Präsident des Schausteller-Verbandes allerdings über die scheinbar kursierenden Gerüchte, denen zufolge Studenten auf dem Luxemburger Jahrmarkt ausgebeutet würden: „Das sind Schlagzeilen, die so nicht stimmen. Natürlich gibt es in jeder Herde schwarze Schafe, den jungen Leuten auf der Schobermesse geht es meiner Meinung nach aber sehr gut. Deshalb kommen die meisten auch immer wieder für einen 20-tägigen Ferienjob zurück.“
In Hinsicht auf dieses Thema würde es denn auch nicht an Kontrollen mangeln. „Die Santé, die Polizei, die Inspection du travail et des mines, die jeweiligen Sicherheitsfirmen und auch unser Verband behalten das Leben und die Arbeit auf dem Jahrmarkt stets im Auge. Wenn etwas nicht stimmt, wird es gemeldet“, versichert Charles Hary, der erst seit vergangenem Jahr Präsident des Forains-Verbandes ist und somit auch erst zum zweiten Mal die gesamte Planung mitleitet.
Großes Gewinnspiel
"Alles Positive wird natürlich von Jahr zu Jahr beibehalten. Da bei meinem ersten Mandat alles gut klappte, gibt es im Vergleich zum Vorjahr keine essenziellen Veränderungen. Wir versuchen aber stets, mit neuen Ideen die vorherige Auflage zu toppen. Deshalb haben wir dieses Jahr das offizielle Maskottchen Lämmy ins Leben gerufen“, sagt Charles Hary sichtlich stolz.
Dieses bringt denn auch ein großes Gewinnspiel mit sich, bei dem es unter anderem Gutscheine für einen Ausflug in den Europapark Rust zu gewinnen gibt. Der Wettbewerb verläuft folgendermaßen: Lämmy verteilt am Samstag und am 1., 7. und 8. September zwischen 12 und 13 Uhr Tickets an die Fouer-Besucher, die diese dann am Montag, dem 9. September, beim Haupteingang in eine dafür vorgesehene Urne einwerfen können. Ausgelost wird dann am gleichen Tag um 18 Uhr, wobei die Gewinner zu dem Zeitpunkt vor Ort sein müssen.
Informationen über die Schobermesse sind zu finden unter: www.fouer.lu
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
