Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Liaison Micheville biegt auf die Zielgerade ein
Lokales 2 4 Min. 24.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Schwere Monate für Autofahrer

Die Liaison Micheville biegt auf die Zielgerade ein

Der Erdwall mit der aktuellen provisorischen Straße zum Tunnel wird abgetragen. Während zwei Monaten wird der Tunnel gesperrt bleiben.
Schwere Monate für Autofahrer

Die Liaison Micheville biegt auf die Zielgerade ein

Der Erdwall mit der aktuellen provisorischen Straße zum Tunnel wird abgetragen. Während zwei Monaten wird der Tunnel gesperrt bleiben.
Foto: Frank Weyrich
Lokales 2 4 Min. 24.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Schwere Monate für Autofahrer

Die Liaison Micheville biegt auf die Zielgerade ein

Frank WEYRICH
Frank WEYRICH
Seit Jahren wird über die Umgehung gesprochen. Bis zur endgültigen Eröffnung werden aber schwere Zeiten auf die Autofahrer rund um Esch zukommen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Liaison Micheville biegt auf die Zielgerade ein“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bau der Liaison Micheville
Zwischen Freitagabend und Montagmorgen ist der Autobahnabschnitt zwischen dem Kreisverkehr Raemerich und der Kreuzung Lankelz gesperrt.
Esch/Alzette , Chantiers , Liaison Micheville , Autobahn A 4 , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Zukunft der Minettmetropole
Bis 2035 sollen rund 55.000 Menschen in Esch leben. Mehrere Großprojekte werden das Gesicht der Minettmetropole nachhaltig verändern.
So stellen sich die Projekt-Konzeptoren die Skyline der Rout Lëns in Zukunft vor, hier von den ERA-Weihern aus gesehen.
Ende 2016 soll die „Liaison Micheville“ in ihrer provisorischen Form eröffnet werden. Wenn dann Grenzgänger auf Studenten in Belval in einem relativ kleinem Kreisverkehr aufeinander stoßen, dürften Verkehrsschwierigkeiten nicht ausbleiben.