Erbgroßherzogliches Paar zu Besuch in Redingen
Erbgroßherzogliches Paar zu Besuch in Redingen
um weitere Bilder zu sehen.
(NiM) - Auf ihrer Tour durch die 15 „Centres de développement et d'attraction“ des Landes, die sie bis Ende des Jahres besucht haben wollen, weilten Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßerzogin Stéphanie am Donnerstagmorgen in Redingen. Bekanntlich hatte das erbgroßherzogliche Paar in den vergangenen Wochen und Tagen bereits Mersch, Vianden und Echternach seine Aufwartung gemacht.
Um Punkt 10 Uhr wurden die hohen Gäste vor dem Gemeindehaus von Bürgermeister Henri Mausen, Minister Marco Schank und vielen weiteren Ehrengästen in Empfang genommen. Ein herrlicher Blumenstrauß für Erbgroßherzogin Stéphanie gab es von der kleinen Anne, derweil der kleine Luca Erbgrossherzog Guillaume ein prachtvolles Gemälde überreichte.
Im Sitzungssaal der Gemeinde stellte Henri Mausen anschließend die Gemeinde Redingen mit ihren rund 2 700 Einwohnern vor. Nachdem sich das erbgroßherzogliche Paar ins goldene Buch des Kantonalhauptorts eingetragen hatte, begab es sich zu Fuß durch die Großstraße, wo ihm u.a. die „Maison de l'eau“ vorgestellt wurden.
In Form eines ,,Kropemann'' aus Keramik wurde den Gästen dort im Beisein des leibhaftigen ,,Kropemann'' ebenfalls ein typisch Redinger Geschenk überreicht. In der Folge stand ein Besuch des „Schoulsportdag“ im Sportzentrum sowie des Projekts „Photovoltaïque“ im Atert-Lycée auf dem Programm, bevor sich Erbgroßherzog Henri und Erbgroßherzogin Stéphanie im Kulturzentrum verschiedene didaktische Ateliers der „Bëschschoul“ von den Schülern der Früherziehung erklären ließen.
