Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Eisenbahnbrücke eingeweiht
Lokales 03.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Kayl

Eisenbahnbrücke eingeweiht

Neue Brücke über die CFL Kayltagstrecke
Kayl

Eisenbahnbrücke eingeweiht

Neue Brücke über die CFL Kayltagstrecke
Lucien WOLFF
Lokales 03.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Kayl

Eisenbahnbrücke eingeweiht

Nach Investitionen in Höhe von rund zwei Millionen Euro konnte am Montag die komplett erneuerte CFL-Brücke in Kayl ihrer Bestimmung übergeben werden.

(LuWo) - Am 1. Juni 2013 begann die staatliche Straßenbauverwaltung mit den Arbeiten zur kompletten Erneuerung der Eisenbahnbrücke, welche in Kayl über die CFL Strecke des Kayltals führt. Die Baustelle betraf auch vier Zufahrtsstraßen, die zeitweise gesperrt waren und anschließend wieder an die N31 angepasst werden mussten.

Die Arbeiten dauerten knapp ein Jahr und konnten noch vor dem Sommer-Kollektivurlaub abgeschlossen werden. Fehlte eigentlich nur noch die offizielle Inbetriebnahme, die am Montagmorgen im Beisein von François Bausch, Minister für nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen, stattfand.

Statt beteiligt sich an Kosten

Wegen der ungünstigen Wetterbedingungen dauerte die Einweihungszeremonie nur wenige Minuten. Alsdann fanden sich die geladenen Gäste im Sitzungssaal des Gemeindehauses ein. Bürgermeister John Lorent bezeichnete den Brückenneubau als komplexes Projekt, welches aber zusammen von der Straßenbauverwaltung, den CFL und der Gemeinde zu einem guten Ende gebracht wurde.

Bei einem Gesamtkostenpunkt von 2.058.500 Euro hat der Staat 1.851.000 Euro investiert, wofür sich John Lorent herzlich bedankte, bevor er die extreme Verkehrsbelastung im Kayltal ansprach. Für François Bausch war der Brückenneubau über eine Hauptverbindungsstraße in Kayl unumgänglich. Der Minister stellte seine Philosophie für die kommenden Jahre vor. Dabei wolle man besonders im Bereich der Mobilität neue Wege beschreiten.

Der Transitverkehr soll Überlandstraßen und Autobahnen nutzen. In den Ortschaften werde es punktuelle Veränderungen geben - dies in enger Zusammenarbeit zwischen den staatlichen Behörden, dem Syvicol und den einzelnen Gemeinden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Kuriosum in Kayl hat Folgen
Offenbar hat das Einbauen einer Laterne in einen Balkon unangenehme Folgen für den Bauherrn, so der Bürgermeister von Kayl im Gespräch mit dem LW.
Autobahnzufahrt in Düdelingen-Büringen
In Höhe der Ausfahrt Düdelingen-Büringen an der A13 laufen derzeit die Arbeiten auf Hochtouren. Seit Juli sind auch bereits erste Konsequenzen für die Autofahrer spürbar.