Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Einer der letzten Zeugen der Dampflok-Ära soll verbleiben
Lokales 2 Min. 07.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Lokschuppen in Wasserbillig

Einer der letzten Zeugen der Dampflok-Ära soll verbleiben

Im Schuppen unweit des Bahnhofs hatten früher Dampfloks gestanden, nun soll er national geschützt werden.
Lokschuppen in Wasserbillig

Einer der letzten Zeugen der Dampflok-Ära soll verbleiben

Im Schuppen unweit des Bahnhofs hatten früher Dampfloks gestanden, nun soll er national geschützt werden.
Foto: Irina Figut
Lokales 2 Min. 07.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Lokschuppen in Wasserbillig

Einer der letzten Zeugen der Dampflok-Ära soll verbleiben

Irina FIGUT
Irina FIGUT
Der einstige Lokschuppen am Wasserbilliger Bahnhof soll zum nationalen Erbe gehören. Er ist eines der letzten CFL-Gebäude, das von der Dampflok-Ära zeugt.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Einer der letzten Zeugen der Dampflok-Ära soll verbleiben“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wohl kein Rathaus in Luxemburg kann mit einem Wasserkran und einem Eisenbahnsignal glänzen: Das Rathaus der Gemeinde Mertert war einst der Bahnhof der Prinz-Heinrich-Eisenbahnlinie.
Lok , Wasserbillig , Mairie , Gemeindehaus , Gemeinderat , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort