Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Eine Stadt für alle": Ängste abbauen, Dialog aufbauen
Lokales 2 Min. 01.05.2015 Aus unserem online-Archiv
Sensibilisierungswochen in der Hauptstadt

"Eine Stadt für alle": Ängste abbauen, Dialog aufbauen

 Wie fühlt es sich an, blind zu sein? Das soll den Teilnehmern beim „Essen im Dunkeln“ nähergebracht werden, das dieses Jahr gleich viermal stattfindet.
Sensibilisierungswochen in der Hauptstadt

"Eine Stadt für alle": Ängste abbauen, Dialog aufbauen

Wie fühlt es sich an, blind zu sein? Das soll den Teilnehmern beim „Essen im Dunkeln“ nähergebracht werden, das dieses Jahr gleich viermal stattfindet.
Archivfoto: Guy Jallay
Lokales 2 Min. 01.05.2015 Aus unserem online-Archiv
Sensibilisierungswochen in der Hauptstadt

"Eine Stadt für alle": Ängste abbauen, Dialog aufbauen

Menschen mit spezifischen Bedürfnissen besser kennen lernen – das ist das Ziel der Sensibilisierungswochen, die die Stadt Luxemburg ab heute bis zum 17. Mai organisiert. Am Samstag findet zum Auftakt ein Aktions- und Sporttag auf der Place d'Armes statt.

(DL) -  Menschen mit spezifischen Bedürfnissen besser kennen lernen – das ist das Ziel der Sensibilisierungswochen, die die Stadt Luxemburg vom 2. bis zum 17. Mai organisiert. Mit der Initiative, die zum vierten Mal stattfindet, sollen Kontaktängste abgebaut, Verbindungen hergestellt und eine bessere Lebensgemeinschaft gefördert werden. Die Botschaft: Luxemburg ist eine Stadt für alle!

Welchen Hindernissen begegnen Rollstuhlfahrer in ihrem Alltag? Wie fühlt es sich an, blind zu sein? Wie erleben Gehörlose die Welt? Mit welchen Schwierigkeiten sehen sich Parkinson-Kranke tagtäglich konfrontiert? Mit welchen Einschränkungen haben ältere Mitbürger zu kämpfen? Menschen mit spezifischen Bedürfnissen kennen und verstehen lernen – das ist das Ziel der Sensibilisierungswochen. „Wir wollen zwei Welten, die eigentlich eine Welt bilden, einander näherbringen“, fasst Claudia Monti, Mitglied des partizipativen Ausschusses für spezifische Bedürfnisse bei der Stadt Luxemburg, zusammen.

Bereits zum vierten Mal findet die Initiative statt. Mit rund sechzig Partnern – darunter in erster Linie Vereinigungen – wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt, mit dem die Öffentlichkeit den Alltag und die Bedürfnisse von betroffenen Menschen besser kennen lernen soll – auf eine lockere, spielerische Art und Weise:

  • Aktions- und Sporttag
    Am Samstag, 2. Mai findet von 11 bis 18 Uhr auf der „Place d'Armes“ ein Aktions-, Sensibilisierungs- und Sporttag statt.

  • Ausstellung
    Im Großen Theater stellen bis zum 17. Mai zahlreiche Organisationen ihre Aktionen und Ziele vor.

  • Essen im Dunkeln
    Am „Dinner in the dark“ oder „Essen im Dunkeln“ können Interessierte am 4. Mai, am 6. Mai, am 8. Mai sowie am 11. Mai teilnehmen.

  • Stadtführungen für alle
    Am 6. Mai werden vier Führungen durch die Innenstadt angeboten. Sie sind für alle offen und zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität, blinde und sehbehinderte Personen, gehörlose und hörgeschädigte Personen sowie für Personen mit Lernschwierigkeiten.

  • Konferenz
    Eine Konferenz über „Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene“ findet am 13. Mai um 19 Uhr im Kulturzentrum in Bonneweg statt.

  • Filmvorführungen
    Am 12. Mai werden der Film „Jenseits der Stille“ sowie Kurzfilme über spezifische Bedürfnisse und Inklusion im Kino Utopolis in Kirchberg vorgeführt.

  • Neuheit: „Inklusionsgala “
    „Kunst und Kultur ohne Barrieren“ steht am 16. Mai ab 19 Uhr im Konservatorium auf dem Programm.

  • Führungen in den Museen
    Die Sensibilisierungswochen werden am 17. Mai mit Führungen in den Museen der Stadt abgeschlossen.

Für weitere Informationen, Reservierungen und Übersetzungsanfragen können sich Interessierte an Madeleine Kayser (Tel. 4796 4215, makayser@vdl.lu) wenden. Das komplette Programm mit allen praktischen Informationen ist in einer Broschüre aufgelistet, die bei der Dienststelle „Integration und spezifische Bedürfnisse“, im Bürgerzentrum, im Gemeindehaus, am Empfang der „Rocade“, bei allen Partnern sowie im Internet erhältlich ist.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema