Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Eine Mini-Rockhal in Belval
Lokales 2 Min. 23.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Unicampus

Eine Mini-Rockhal in Belval

 Die „Mini-Rockhal“ soll im Laufe von 2017 eröffnen.
Unicampus

Eine Mini-Rockhal in Belval

Die „Mini-Rockhal“ soll im Laufe von 2017 eröffnen.
Foto: Pierre Matgé
Lokales 2 Min. 23.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Unicampus

Eine Mini-Rockhal in Belval

Nicolas ANEN
Nicolas ANEN
Von außen sieht das Gebäude wie ein gigantischer Kubus aus, von innen ist es eine große Halle. Die „Mini-Rockhal" soll im Laufe von 2017 fertiggestellt werden und zum Treffpunkt für Studenten werden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Eine Mini-Rockhal in Belval“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Zeiten, in denen Studenten sich beklagten, dass sie in Belval keine Verweilmöglichkeiten hatten, dürften der Vergangenheit angehören. Von nun an steht ihnen die Maison des Arts et des Etudiants zur Verfügung.
Einweihung der Maison du Nombre, des Arts et des Etudiants, Foto Lex Kleren
Vergangenes Jahr bezogen die ersten Studenten den Campus Belval, nun wird ihre Zahl auf 3000 klettern. Blieben die Kinderkrankheiten im ersten Uni-Jahr nicht aus, dürften manche mittlerweile auskuriert sein.
Illustrations université esch belval maison des arts, maison du nombre ,habitations étudiants luxembourg le 07.09.2016 Photo christophe Olinger
Neben Belval soll es in Zukunft nur noch einen weiteren Uni-Standort geben – und zwar in Kirchberg. Der dortige Campus wird bis 2023 rundum erneuert. Der Standort Limpertsberg wird hingegen aufgegeben.
Die aus dem Jahr 1976 stammenden Gebäude in Kirchberg werden voraussichtlich 2020 abgerissen. Anschließend wird ein neuer Uni-Campus errichtet. Hier sollen die Fakultät für Rechtswissenschaften, Ökonomie und Finanzen, die Luxembourg School of Finance, das SnT – Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust, die Luxembourg Business Academy und das Max Planck Institut angesiedelt werden.
Die Universität wird nun einen Großteil der "Maison du Savoir" in Belval selber verwalten dürfen. Zuvor hatte die Uni sich über mangelnden Spielraum in den eigenen vier Wänden beklagt.
campus UNI.LU - maison du nombre - maison du savoir - Belval - 21.04.2016 - © claude piscitelli
Dass die Beziehungen zwischen Universität und Fonds Belval nicht die besten seien, streitet Uniprofessor Markus Hesse nicht ab. Hinter diesem Problem verbirgt sich noch ein Weiteres: In Belval werde zu dicht und zu groß gebaut.
7.5.2016 Luxembourg, Esch, nuit de la culture , Esch belval ,hauts fourneaux  photo Anouk Antony
Studenten werden doch noch eine eigene Bleibe in Belval erhalten. Nicht mehr benötigte Adem-Container werden den Studentenvereinigungen provisorisch zur Verfügung gestellt.
Rentree universitaire a Belval, Foto Lex Kleren