Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Eine Finanzspritze fürs Studium
Lokales 3 Min. 08.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Darlehen, Stipendien, Nebenjobs

Eine Finanzspritze fürs Studium

Ein Studium will richtig finanziert sein.
Darlehen, Stipendien, Nebenjobs

Eine Finanzspritze fürs Studium

Ein Studium will richtig finanziert sein.
Foto: Shutterstock
Lokales 3 Min. 08.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Darlehen, Stipendien, Nebenjobs

Eine Finanzspritze fürs Studium

Sophie HERMES
Sophie HERMES
Die Studienzeit ist spannend, aber auch ganz schön teuer. Damit das Sparschwein nicht gleich zum Schlachtfest muss, gibt es finanzielle Beihilfen. Und mit kleinen Tricks können Studenten im Uni-Alltag sparen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Eine Finanzspritze fürs Studium“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Gesetz zu den Studienbeihilfen wurde bereits mehrfach angepasst, weil immer wieder Grenzgänger dagegen geklagt und vom Europäischen Gerichtshof Recht bekommen hatten. Am Donnerstag stimmte das Parlament erneut über Änderungen ab.
Die Studienbeihilfen werden nun bereits zum dritten Mal infolge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs angepasst.
Beim Cedies wurden rund 24.400 Stipendienanträge für das Sommersemester eingereicht. Innerhalb von zehn Jahren wurden hierzulande Studienbeihilfen in Höhe von 675 Millionen Euro ausbezahlt.
Im vergangenen akademischen Jahr wurden Studienbeihilfen in Höhe von 96 Millionen Euro ausbezahlt.
Rentrée académique 2016/17
Seit dem 1. August 2016 ist ein neues Studienbeihilfegesetz in Kraft mit höheren Beträgen für Studierende. Der delegierte Hochschulminister Marc Hansen stellte die aktuellen Zahlen am Montag vor.
Die Zahl der Studienbeihilfeempfänger steigt weiter an.
Studienbeihilfen in Luxemburg
Welche Art von finanziellen Beihilfen können Studenten beantragen? Unter welchen Bedingungen und wie lange werden sie ausbezahlt? Wir beantworten alle Fragen über finanzielle Beihilfen.
Studieren ist nicht billig: Der Staat gewährt finanzielle Unterstützung, die jedoch gewissen Bedingungen unterliegt.
Reform der Studienbeihilfen
Im Wort-Interview spricht Acel-Präsident Clifton Cano über die Reform der Studienbeihilfen, ungerechte Steuern im Ausland und die Wohnungsproblematik von Studenten.
Acel-Präsident Clifton Cano wünscht sich eine stärkere finanzielle Unterstützung von Studenten aus einkommensschwachen Familien.
Acel fordert mehr Unterstützung für ärmere Studenten
Das staatliche Stipendium reicht oft nicht aus, um die monatlichen Kosten zu bestreiten, findet die Studentenvereinigung Acel. Ein Blick ins Portemonnaie eines Luxemburger Studenten.