Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ein Wettbewerb im Sinne der Menschenrechte
Lokales 07.10.2016 Aus unserem online-Archiv
"Amnesty Medienpräis"

Ein Wettbewerb im Sinne der Menschenrechte

Amnesty International Luxemburg hat einen Wettbewerb für Medienschaffende gestartet.
"Amnesty Medienpräis"

Ein Wettbewerb im Sinne der Menschenrechte

Amnesty International Luxemburg hat einen Wettbewerb für Medienschaffende gestartet.
Screenshot: www.amnesty.lu
Lokales 07.10.2016 Aus unserem online-Archiv
"Amnesty Medienpräis"

Ein Wettbewerb im Sinne der Menschenrechte

Diana HOFFMANN
Diana HOFFMANN
"Amnesty International Luxemburg" organisiert einen Wettbewerb. Gesucht werden Dokumentationen jeglichen Genres, die sich mit Menschenrechten befassen. Die Rolle der Medien beim Aufdecken von Verstößen soll aufgezeigt werden.

(dho) - Die Menschenrechtsorganisation "Amnesty International Luxemburg" hat den "Amnesty Medienpräis" Wettbewerb lanciert.

Der Wettbewerb wird organisiert, um auf die Rolle der Medien bei der Verteidigung der Menschenrechte aufmerksam zu machen. Ohne die Medien würden Verstöße oft gar nicht erst an die Öffentlichkeit gelangen.

Darüber hinaus sucht "Amnesty International Luxemburg" nach Dokumentationen, die sich mit den Menschenrechten in Luxemburg oder anderswo befassen.

Zugelassen zu dem Wettbewerb ist Datenmaterial, das sich mit dem Thema Menschenrechte befasst: Sowohl Artikel, Interviews, als auch Videomaterial, Fotos und Radioreportagen können eingereicht werden. Jedoch muss die Erstveröffentlichung in Luxemburg zwischen dem 15. November 2015 und dem 15. Dezember 2016 liegen.

Weitere Einzelheiten unter www.amnesty.lu  



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Amnesty International
Angriffe auf jene, die Menschenrechte verteidigen, haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Um darauf aufmerksam zu machen, organisiert Amnesty International Luxembourg ein Festival der Menschenrechte (siehe Programm am Ende des Artikels).
Verteidiger von Menschenrechten werden immer öfter zur Zielscheibe von Angriffen.
Die Flüchtlingskrise und die Verletzung der Menschenrechte sind für Amnesty International die größten Herausforderungen im vergangenen Jahr. Gleichzeitig war die Unterstützung für die Hilfsorganisation so groß wie selten zuvor.
Seit dem Zweiten Weltkrieg waren noch nie so viele Menschen auf der Flucht.