Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ein Sechspunkteplan gegen häusliche Gewalt
Lokales 6 Min. 08.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Prävention entscheidend

Ein Sechspunkteplan gegen häusliche Gewalt

Das Koordinationskomitee gegen häusliche Gewalt hat seit 2017 erstmals eine positive Entwicklung zu vermelden: Die Fallzahlen gehen leicht zurück.
Prävention entscheidend

Ein Sechspunkteplan gegen häusliche Gewalt

Das Koordinationskomitee gegen häusliche Gewalt hat seit 2017 erstmals eine positive Entwicklung zu vermelden: Die Fallzahlen gehen leicht zurück.
Foto: Chris Karaba
Lokales 6 Min. 08.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Prävention entscheidend

Ein Sechspunkteplan gegen häusliche Gewalt

Steve REMESCH
Steve REMESCH
Häusliche Gewalt ist in Luxemburg omnipräsent. Sie ist aber auch komplex und sie zu bekämpfen erfordert zielgerichtete Maßnahmen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ein Sechspunkteplan gegen häusliche Gewalt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Opferambulanz Düdelingen
Die Fälle von häuslicher Gewalt in Luxemburg steigen, zur Umedo aber kommen weniger Betroffene. Ein Rechtsmediziner sucht nach Antworten.
Über 63 Prozent der Opfer sind Frauen.
Wer in Arlon drei Mal binnen zwölf Monaten wegen häuslicher Gewalt auffällig wird, der wird seit dem 1. Januar sofort inhaftiert. Das hat die dortige Staatsanwaltschaft entschieden. In Luxemburg beruft man sich auf gezieltere Maßnahmen, um das Problem anzugehen.
2017 wurden der Luxemburger Polizei insgesamt 715 Fälle häuslicher Gewalt gemeldet.