Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ein Königspaar erkundet das Land
Lokales 93 2 2 Min. 24.05.2018 Aus unserem online-Archiv

Ein Königspaar erkundet das Land

Lokales 93 2 2 Min. 24.05.2018 Aus unserem online-Archiv

Ein Königspaar erkundet das Land

Diane LECORSAIS
Diane LECORSAIS
Am zweiten Tag der Staatsvisite ging es für König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande einmal quer durch das Großherzogtum. Erster Termin war am Donnerstagmorgen in Belval.

Nachdem am ersten Tag des Staatsbesuchs die offiziellen Termine dominiert hatten, ging es am Donnerstag für Willem-Alexander und Máxima der Niederlande zu Besichtigungen im Süden und Norden des Landes - mit einer wirtschaftlichen und einer historischen Komponente.

Erster Termin war am Morgen in Belval, wo das königliche Paar gemeinsam mit Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa von Ministerin Corinne Cahen sowie den Bürgermeistern von Esch und Sassenheim, Georges Mischo und Georges Engel, empfangen wurde.

Wie bereits vor fünf Jahren seine Mutter, Königin Beatrix, konnten nun also König Willem-Alexander und seine Gattin die spektakuläre Kulisse der Hochöfen in Augenschein nehmen.


taatsbesuch Niederlande - Galadinner im Palais, Foto Lex Kleren
Herzlicher Empfang für Willem-Alexander und Máxima
Zahlreiche Schaulustige begrüßten das niederländische Königspaar am Mittwoch vor dem Palast, wo es von Großherzog Henri und Großherzogin Maria empfangen wurde.

Anschließend durften die hohen Gäste sich ein Bild von der Universität Luxemburg machen. Zunächst ging es in das noch nicht eröffnete Learning Centre, die Bibliothek der Uni, die in den kommenden Monaten fertiggestellt wird. Willem-Alexander und Máxima zeigten sich sichtlich beeindruckt von der imposanten Architektur und ließen sich das Projekt im Detail erläutern.

In der Maison du Savoir gab Mario Grotz, Chargé de la Direction générale Recherche, propriété intellectuelle et nouvelles technologies im Wirtschaftsministerium, anschließend eine Einführung ins Thema Space Resources und erläuterte Luxemburgs Strategie für die Zukunft. Anschließend ließen sich die hohen Gäste verschiedene Forschungsprojekte erklären.

Familiengeschichte in Vianden

In Vianden stand anschließend die gemeinsame Geschichte der beiden Herrscherhäuser im Fokus. Willem-Alexander und Máxima eröffneten demnach eine Ausstellung unter dem Titel "Relations: The Nassaus and Luxembourg" mit Sammlerstücken aus dem königlichem und dem großherzoglichem Hause. Beide Familien entstammen bekanntlich dem Hause Nassau, aus der die beiden Nassau-Dynastien, Oranien-Nassau und Nassau-Weilburg hervorgingen.

Das offizielle Video der Visite in Belval:

(Video: Cour Grand-Ducale / Freelens TV)

Wirtschaftsseminar in der Chambre de Commerce

Beim Wirtschaftsseminar in der Chambre de Commerce drehte sich schließlich alles um die Themen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.

Den ganzen Tag über hatten Vertreter beider Nationen, darunter Umweltministerin Carole Dieschbourg und Stientje van Veldhoven, niederländische Staatssekretärin für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, sowie niederländische und luxemburgische Firmen sich über konkrete Projekte im Sinne der zirkulären Wirtschaft ausgetauscht.

König Willem-Alexander und Königin Máxima sowie das großherzogliche Paar ließen sich am Nachmittag über die dabei gewonnenen Erkenntnisse unterrichten und äußerten ein reges Interesse am Thema, stellten viele Fragen und tauschten sich mit den Unternehmensvertretern aus.

Fotos vom Empfang in der Philharmonie:

Offizielles Video vom Empfang in der Philharmonie:

(Video: Cour Grand-Ducale / Freelens TV)  


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Hoher Besuch: Am Mittwoch empfangen Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa König Willem-Alexander und Königin Máxima zur offiziellen Staatsvisite.
König Willem-Alexander und Königin Máxima dürfen sich auf ein umfangreiches, aber vielfältiges Programm freuen.