Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ein Jahr nach den Fluten im Müllerthal: Ängste und Prävention
Lokales 2 6 Min. 01.06.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Ein Jahr nach den Fluten im Müllerthal: Ängste und Prävention

Philippe Lutty zeigt auf die Stelle, wo er und sein Team einen zweiten Arm für die Kaasselbaach angelegt haben.

Ein Jahr nach den Fluten im Müllerthal: Ängste und Prävention

Philippe Lutty zeigt auf die Stelle, wo er und sein Team einen zweiten Arm für die Kaasselbaach angelegt haben.
Foto: Volker Bingenheimer
Lokales 2 6 Min. 01.06.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Ein Jahr nach den Fluten im Müllerthal: Ängste und Prävention

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Ein Jahr nach der verheerenden Sturzflut im Tal der Schwarzen Ernz sind die Wasserschäden fast überall verschwunden. Nun sind Staat und Gemeinden gefordert, Vorsorgemaßnahmen zu treffen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ein Jahr nach den Fluten im Müllerthal: Ängste und Prävention“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Unesco hat die Kandidatur des Natur- und Geoparks Mëllerdall für das internationale Programm „Unesco Global Geoparks“ abgelehnt. Der ausschlaggebende Punkt war die fehlende Verankerung des Geopark-Konzeptes in der Region.
Höhlen, Felsen und Steilwände: Das Müllerthal hat viele geologische 
Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Durch die Unwetter Anfang dieses Monats haben Betriebe Schaden in Höhe von mindestens 4,6 Millionen Euro erlitten. Dies ist einer provisorischen Bilanz des Wirtschaftsministeriums zu entnehmen.
Wieder war der Bach angeschwollen und wieder stand das gesamte Erdgeschoss des Hotel Cigalon unter Wasser. Die Einsatzkräfte pumpten den Keller leer und bauten Vorkehrungen für eine erneute Überflutung.
Für die Experten besteht kein Zweifel daran, dass der Klimawandel in Luxemburg bereits seine Spuren hinterlässt. Das Umweltministerium will gegensteuern.
inondations Mullerthal - Hôtel-Restaurant Le Cigalon -  Photo : Pierre Matgé
Für die Experten besteht kein Zweifel daran, dass der Klimawandel in Luxemburg bereits seine Spuren hinterlässt. Das Umweltministerium will gegensteuern.
inondations Mullerthal - Hôtel-Restaurant Le Cigalon -  Photo : Pierre Matgé