Ein Jahr nach dem Erdrutsch
Ein Jahr nach dem Erdrutsch
um weitere Bilder zu sehen.
(na) - Kurz vor 21.30 Uhr am 13. März 2014 meldete ein Autofahrer massive Straßenschäden in der Rue de Mondercange in Esch/Alzette. Die Escher Autobahn musste aus Sicherheitsgründen bis in die Morgenstunden gesperrt werden, da gefürchtet wurde, dass ein Hochspannungsmast auf die Fahrbahn zu kippen drohte.
500.000 Tonnen abgerissen
Erst am nächsten Morgen, am 14. März, sollte das Ausmaß des Erdrutsches zu erkennen sein. Wohl ging keine Gefahr vom Hochspannungsmast auf, doch war die Straße von Esch nach Monnerich zugeschüttet, sowie die Kanalverbindungen und andere Leitungen zwischen beiden Gemeinden zerstört worden.
Ein Jahr später, nachdem zwei Expertenbüros ihre Berichte abgeschlossen haben, steht fest, dass über 500.000 Tonnen Erdmasse abgerissen und etwa 35 Meter nach Westen abgeglitten sind.
Eine Stützmauer und eine neue Straße
Die Experten schlussfolgern auch, dass eine Stützmauer am äußeren Fuß des Erdrutsches, also außerhalb des beschädigten Bereiches, realisiert werden soll. Der gerutschte Boden wird demnach nicht abtransportiert werden, sondern verbleibt an Ort und Stelle, ist vom Nachhaltigkeitsministerium zu erfahren. Die neue Straße wird den Erdrutsch also umgehen müssen. Im Rahmen des Neubaus der Straße werden auch die kommunalen Infrastrukturen - darunter die Kanalverbindung zwischen Esch und Monnerich - wieder hergestellt werden.
Zur Schuldfrage will sich das Nachhaltigkeitministerium noch nicht äußern. Die Priorität sei erst einmal, soweit möglich, die Ausgangslage wieder herzustellen. Erst in einer zweiten Phase soll die Frage der Verantwortung geklärt werden.
Mehr zum Thema in der Samstagsausgabe (14.03.15) des Luxemburger Wort
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
