Das Repräsentieren gehört zu den Aufgaben der großherzoglichen Familie. Doch auch mit freudigen Ereignissen aus dem Privaten sorgt sie immer wieder für Aufsehen.
Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa werden im Mai drei Tage in Finnland verbringen. Der Staatsbesuch findet auf Einladung des finnischen Präsidenten statt.
Eine frühere Mitarbeiterin des großherzoglichen Hofs klagt gegen ihre Kündigung. Großherzogin Maria Teresa hat nun in einem Interview erklärt, sie halte nichts davon, die Angelegenheit mit Geld aus der Welt zu schaffen.
Aus Anlass des 35. Ehejubiläums von Großherzog Henri und seiner Frau Maria Teresa widmet die belgische Ausgabe von "Paris Match" dem Paar eine siebenseitige Story.
In der neuesten Ausgabe des "Télécran" spricht Erbgroßherzogin Stéphanie über ihr Engagement für Luxemburg und gibt auch einen kleinen Einblick in ihren Alltag.
Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa feiern am kommenden Valentinstag ihren 35. Hochzeitstag. Zu diesem Anlass hat der Hof neue Fotos veröffentlicht.
Das erbgroßherzogliche Paar verschaffte sich am Mittwoch bei einem Rundgang im Nationalen Museum für Militärgeschichte einen Eindruck von den Geschehnissen während der Ardennenoffensive.
Seit 112 Jahren beliefert Namur den Hof mit seinen Spezialitäten. Am Donnerstag schaute sich das erbgroßherzogliche Paar nun in Hamm an, wie bei der Confiserie gearbeitet wird.
Viele Geburtstagsgäste kamen am Samstag in die Philharmonie, um den 95. Geburtstag von Großherzog Jean zu feiern. Dieser war emotional berührt, als sein Enkel, Erbgroßherzog Guillaume, eine Laudatio hielt. Sehen Sie selbst im Video!
La salle de concerts Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte remplie jusqu’au dernier siège, une scène magnifiquement fleurie, aux premiers rangs la Cour grand-ducale et les familles princières au grand complet, accompagnées des Altesses Royales invitées: la fête d'anniversaire du Grand-Duc Jean a été couronnée de succès.
Vor fast einem Jahr feierte die großherzogliche Familie den 95. Geburtstag von Großherzog Jean mit einem Konzert in der Philharmonie. Kennen Sie alle Nachkommen von Großherzog Jean?
Ein "Happy birthday" vorgetragen von einem philharmonischen Orchester unter der Leitung eines Stardirigenten? Großherzog Jean war es am Samstag gegönnt. Er ist 95 geworden. Der Adel feierte.
Staatsminister Jacques Santer würdigte ihn anlässlich seines silbernen Thronjubiläums als „bon père de famille“. Er selbst pochte damals in seiner Rede auf Toleranz und Ruhe, und beides prägten seine Herrschaft: Jean, der stille Monarch. An vergangenen 5. Januar wurde er 95 Jahre alt.
Seine Leidenschaft zur Fotografie führte den hauptberuflichen Polizisten Marc Schoentgen zur Verwirklichung eines Traums: ein Buch über die Dynastie Luxemburg-Nassau.
Prominenter Besuch beim 69. Rot-Kreuz-Basar: Erbgroßherzog Guillaume und Prinzessin Stéphanie statteten der traditionsreichen Veranstaltung einen Besuch ab.
Das Schicksal von Flüchtlingen liegt auch dem großherzoglichen Paar am Herzen. Am Freitag sprachen Großherzog Henri und seine Frau Maria Teresa im Foyer Marienthal mit Asylbewerbern aus Syrien und den Balkanländern.
Ein Kurzbesuch in Straßburg stand am Dienstag auf dem Arbeitsprogramm von Großherzog Henri. Vor der parlamentarischen Versammlung des Europarates hielt der Staatschef eine Rede zur Flüchtlingskrise.
Hoher Besuch am letzten Tag der "Schueberfouer": Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie mischten sich unter das Publikum. Jetzt veröffentlichte der großherzogliche Hof Bilder von dem Ausflug.
Ein französischer Anwalt kritisiert in der Samstagsausgabe der französischen Zeitung "Var Matin", dass jedes Jahr ein 100 Meter langer Strandstreifen für die luxemburgische großherzogliche Familie reserviert wird.
Großherzog Henri wurde auf Platz sechs der “hottest heads of state” gewählt. So sieht es jedenfalls die Liste einer US-amerikanischen Website, deren Darstellung durchaus humorvoll daherkommt.
Ob Großherzog, König oder Prinzessin: Auch Monarchen müssen mit der Zeit gehen. Das Internet und die sozialen Netzwerke bleiben ihnen somit nicht vorenthalten. Heute scheinen die Royals sogar richtig gefallen am "Facebooken", "Twittern" und Co. bekommen zu haben.
Großherzog Henri und seine Familie sind auch in diesem Jahr in ihre Ferienresidenz in Cabasson an der Côte d'Azur gereist. Eine Reihe von Fotos, die der Hof nun veröffentlicht, zeigen sie entspannt am Strand.
Petrus hatte ein Einsehen: Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa empfingen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am heutigen Abend zur traditionellen "Garden Party" bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.
Prinz Félix verbringt den Geburtstag vermutlich mit seiner Frau Claire und der kleinen Amalia auf dem Anwesen des Château Les Crostes bei Lorgues. Aber: Die Familie sendet aktuelle Bilder nach Luxemburg.
Der jüngste Sohn von Großherzog Henri und seiner Frau Maria Teresa hat sein Bachelor-Studium in "Marketing und Kommunikation" an einer amerikanischen Universität beendet. Am Samstag erhält er sein Abschlusszeugnis.
Nach der Schlussprozession zur Oktave konnten die Luxemburger zum ersten Mal den ganzen Stolz von Prinz Felix und Prinzessin Claire bewundern. Die kleine Amalia meisterte ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit mit Bravour.
Kuba ist die Heimat der Großherzogin, die als kleines Kind mit ihrer Familie vor dem Castro-Regime fliehen musste. An diesem Donnerstag empfängt der Hof den Außenminister Kubas. Ein besonderes Ereignis.
Bei seinem Aufenthalt auf den Kapverdischen Inseln hat Großherzog Henri die Fortschritte des Landes gelobt und die Verbindungen zwischen den beiden Staaten hervorgehoben.
Vor der offiziellen Eröffnung des Wiltheim-Flügels im MNHA, der nach vier Jahren Renovierungsarbeiten am kommenden 19. März wieder für das Publikum zugänglich wird, schaute Erbgroßherzogin Stéphanie am Dienstag vorbei.
Sie reiste nach Japan, nahm Nichte Amalia das erste Mal in die Arme und begrüßte König Felipe in Luxemburg. Anlässlich des 31. Geburtstags von Erbgroßherzogin Stéphanie blicken wir auf ihre vergangenen zwölf Monate zurück.
Großherzog Jean feiert heute seinen 94. Geburtstag. Der Monarch stand vom 12. November 1964 bis zum 7. Oktober 2000 an der Spitze des Großherzogtums Luxemburg.
Ob kulinarische Spezialitäten, Bücher, Spielzeug, Kleidung oder Dekoartikel: Am Wochenende öffnete die LuxExpo ihre Pforten für den „Bazar International“. Unter den Gästen war auch das erbgroßherzogliche Paar.
Adelsexperte Stéphane Bern weilte am Mittwoch in Luxemburg, um seine Biografie „Jean de Luxembourg“ über den Großherzog offiziell vorzustellen. Viele Leser nutzten die Gelegenheit, sich das Buch von Bern persönlich signieren zu lassen.
Der französische Royal-Experte Stéphane Bern zeichnet in "Jean de Luxembourg" den Lebensweg des Großherzogs nach. Für das Buch, das am Mittwoch erscheint, hat die großherzogliche Familie ihre Fotoalben geöffnet.
Zur Vorpremiere des Dokumentarfilms „Jean, Grand-Duc vu Lëtzebuerg“ fanden sich am Mittwochabend 130 geladene Gäste im Ciné Starlight in Düdelingen ein. Darunter: Großherzog Henri , Erbgroßherzog Guillaume sowie weitere Mitglieder der großherzoglichen Familie.
Am Dienstag luden Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa sowie des erbgroßherzogliche Paar die Mitglieder des Parlaments zu einem institutionellen Essen ein.
Im Rahmen ihrer Tour durch die regionalen Entwicklungszentren des Landes waren Erbgroßherzog Guillaume und Prinzessin Stéphanie am Donnerstag zu Gast in Wiltz, wo dem Paar ein herzlicher Empfang bereitet wurde.
Auf seiner Wirtschaftsreise hatte das erbgroßherzogliche Paar einen besonderen Termin: Stéphanie und Guillaume wurden am Donnerstag von Kaiser Akihito und seiner Frau Michiko empfangen.
Prinz Jean von Luxemburg, zweiter Sohn von Großherzog Jean, will das öffentliche Bild von sich zurechtzurücken. Dies gehörte zweifelsohne zu den Gründen, die den Unternehmer dazu gebracht haben, sich dem „Luxemburger Wort“ für ein Exklusivinterview zu stellen.
Die Tochter von Prinz Félix und Prinzessin Claire, Prinzessin Amalia ist am Samstag im französischen Lorgues getauft worden. Hier sind die Bilder von der Zeremonie.