Eichenprozessionsspinner ist wieder da
Eichenprozessionsspinner ist wieder da
Seit mehreren Jahren bereits taucht der Eichenprozessionsspinner in Luxemburg regelmäßig auf. Auch jetzt wieder warnt das Umweltministerium vor der kleinen Raupe mit den giftigen Haaren. Die Tiere sammeln sich in regelrechten Prozessionen bevorzugt an Eichenbäumen. Für den Menschen können die Brennhaare, die die Larven ab dem dritten Larvenstadium ausbilden, eine gesundheitliche Bedrohung darstellen. Das in den Brennhaaren enthaltene Nesselgift kann zu Juckreiz, Reizungen der Atemwege oder Augen, und in seltenen Fällen sogar zu einer allergischen Reaktion führen. Auch Tiere werden von diesem Gift beeinträchtigt.
Bis Mitte Juli entwickeln sich die Larven zu Schmetterlingen. Für Mensch und Tier gilt, sich von den gespinstähnlichen Nestern fernzuhalten. Die Haare können auch noch nach dem Verschwinden der Tiere durch die Luft gewirbelt und eingeatmet werden. Das Beseitigen der Nester sollte durch eine spezialisierte Firma vorgenommen werden.
Bei Kontakt mit den Brennhaaren der Larven sollte die Haut unverzüglich gewaschen und eine antiallergische Salbe aufgetragen werden. Außerdem sollte die Kleidung gereinigt werden. Falls größere gesundheitliche Beschwerden auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
