Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Echternach: Geradeaus statt um die Ecke
Lokales 17.12.2020 Aus unserem online-Archiv

Echternach: Geradeaus statt um die Ecke

Abknickende Hauptstraße an der Kreuzung Morgenstern: Der Bypass entlang der Rue des Bénédictins (unten rechts) soll diesen unfallträchtigen Punkt beseitigen.

Echternach: Geradeaus statt um die Ecke

Abknickende Hauptstraße an der Kreuzung Morgenstern: Der Bypass entlang der Rue des Bénédictins (unten rechts) soll diesen unfallträchtigen Punkt beseitigen.
Foto: Volker Bingenheimer
Lokales 17.12.2020 Aus unserem online-Archiv

Echternach: Geradeaus statt um die Ecke

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Mit der Entschärfung der Kreuzung Morgenstern beginnt Ende 2021 die Entlastungsstrecke für Echternach.

Für das Mammutprojekt der Entlastungsstrecke für Echternach ist der Startschuss in Sicht. Die Arbeiten könnten Ende 2021 beginnen, heißt es in der Antwort von Mobilitätsminister François Bausch (Déi Gréng) auf eine parlamentarische Anfrage der DP-Abgeordneten Carole Hartmann.

Schon seit Jahrzehnten läuft die Diskussion über eine Umgehungsstraße für den verkehrsgeplagten Stadtkern von Echternach. Schließlich einigte man sich auf eine kleine Umgehung oder „Voie de délestage“, die hauptsächlich bestehende Straßen nutzt und verbreitert, um den Verkehr flüssiger zu machen.

Ausschreibung in den Startlöchern

Eigentlich war der Bau der Entlastungsstrecke schon für 2013 vorgesehen, jetzt will die Straßenbauverwaltung den ersten Abschnitt im kommenden Jahr in Angriff nehmen. Er verbindet die Nationalstraße mit der Kreuzung Morgenstern und der Rue des Remparts. Für den Bau des Bypass muss die ehemalige Schreinerei Goebel abgerissen werden. Wie Minister Bausch mitteilt, sollen die letzten Genehmigungen „in naher Zukunft“ erteilt werden, die Ausschreibungsunterlagen werden gerade vorbereitet. Der Staat als Bauherr hat bereits alle notwendigen Grundstücksparzellen für den ersten Bauabschnitt erworben.


Lok , Busse , RGTR  , Oeffentlicher Transport , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Sternfahrt mit dem Bus zur Tram
Von Sonntag an treten umfangreiche Veränderungen im Busnetz in Kraft.

Für den zweiten Abschnitt, die Umgehung der Knepper-Kreuzung, bleiben noch einige Erwerbungen zu realisieren. Hier ist das Avant-projet sommaire in Vorbereitung und soll dem Minister nach im Laufe des kommenden Jahres vorgelegt werden. Beim dritten Bauabschnitt, der Verbreiterung der Rue Charly auf zwei Spuren, ist das Avant-projet détaillé in Ausarbeitung. Der Minister weist darauf hin, dass es vom Erwerb der Grundstücke abhängt, wann die Bauabschnitte zwei und drei beginnen können.


Lokales,Dieschbourger Mühle,Müllerthal,Echternach, Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Museumsmühle in Echternach: Eintauchen in altes Handwerk
In der Mühle der Familie Dieschbourg sieht fast alles aus wie vor hundert Jahren. Die historischen Maschinen stehen zwar still, für Besuchergruppen setzt Yves Dieschbourg sie aber noch manchmal in Gang.

Die Abgeordnete Carole Hartmann hatte zudem die geplanten Busspuren auf der N11 zwischen Gonderingen und Waldhof angesprochen, die den Verkehr in Echternach entzerren könnten. Hier teilt der Minister mit, dass er die Ausschreibungsunterlagen für den ersten Abschnitt im April genehmigt habe und die Ausschreibungen somit zügig beginnen könnten. Für den zweiten von drei Abschnitten sollen die Studien 2023 abgeschlossen sein.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mammutprojekt „Entlastungsstrecke“
Das Projekt der Entlastungsstrecke hat dem Leiter des Straßenbauamtes Diekirch einiges abverlangt. Nun ist Marc Ries froh, dass die erste Phase beginnt.
11.03.2022 Quo vadis ? : Stand des Projekts Umgehungsstrasse Echternach , hier : rue de Wasserbillig , Foto : Marc Wilwert / Luxemburger Wort