Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten defilierten bei der Militärparade zum Nationalfeiertag vor den Ehrengästen.
Am Vormittag des Nationalfeiertags standen die uniformierten Truppen im Vordergrund. Nach den traditionellen 21 Kanonenschüssen zu Ehren des Großherzogs in Fetschenhof begann die Militärparade in der Avenue de la Liberté.
18
In Fetschenhaff gab die Armee die traditionellen 21 Kanonenschüsse ab.
Foto: Gilles Kayser
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
In Fetschenhaff gab die Armee die traditionellen 21 Kanonenschüsse ab.
Foto: Gilles Kayser
In Fetschenhaff gab die Armee die traditionellen 21 Kanonenschüsse ab.
Foto: Gilles Kayser
In Fetschenhaff gab die Armee die traditionellen 21 Kanonenschüsse ab.
Foto: Gilles Kayser
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Das großherzogliche und erbgroßherzogliche Paar auf der Ehrentribüne.
Foto: Laurent Blum
Ein Airbus A330 (Bild) sowie das Transportflugzeug A400M flogen über die Avenue de la Liberté.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Soldaten der motorisierten Abteilung im gepanzerten Geländefahrzeug HMMWV („Hummer“).
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Rund 700 Angehörige von Armee, Polizei und zivilen Einheiten nahmen an der Militärparade teil.
Foto: Laurent Blum
Unter Leitung von Colonel Yves Kalmes paradierten Einheiten der Armee, der Polizei, der Zollverwaltung, des CGDIS und zivile Einheiten vor General Steve Thull und Philippe Schrantz, Generaldirektor der Polizei. Verteidigungsminister François Bausch und Henri Kox, Minister für innere Sicherheit, inspizierten die Truppen.
Von der Ehrentribüne verfolgten Premierminister Xavier Bettel, Chamberpräsident Fernand Etgen sowie die Großherzogin Maria Teresa und Prinzessin Stéphanie die Militärparade. Im weiteren Verlauf schritten Großherzog Henri und Erbgroßherzog Guillaume die Truppen ab, die den Monarchen mit einem dreifachen „Vive“ begrüßten.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Traditionell bildet die Militärparade in der Garnisonsstadt Diekirch den Auftakt der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag. Am Donnerstagmorgen verfolgten viele Zuschauer den Festakt auf der "Kluuster".
Das Thema Covid nimmt wieder an Fahrt auf, auch die Impfpflicht ist wieder im Gespräch. Wie stehen Sie dazu - und hat sich an Ihrer Meinung etwas geändert?
Das Thema Covid nimmt wieder an Fahrt auf, auch die Impfpflicht ist wieder im Gespräch. Wie stehen Sie dazu - und hat sich an Ihrer Meinung etwas geändert?